64
Bodenuntersuchungen.
Kalkbestimmungen (Fortsetzung).
Kohlen-
Mecha
nische
No.
Fundort
saurer
Analyse
(Name des Blattes)
Kalk
ln
Prozenten
siehe
unter
No.
Geschiebemergel der lebten Eiszeit (dm) (Fortsetzung).
77
Bahnhofschaussee bei Lebus (Blatt Lebus )
9,6
78
Hohlweg zwischen Schlag 4 u.5 der Domäne Lebus desgl.
7,9
79
Schlag 6 der Domäne Lebus desgl.
8,9
80
» 5 .. » » desgl.
14,8
81
» 6 ii i> desgl.
18,2
82
Südrand von Schlag 8 von Dom. Clessin desgl.
10,0
88
Hohlweg zwischen Schlag6 u. 8 ebenda, obere Probe desgl.
19,6
84
„ „ „ 6 „ 8 „ untere „ desgl.
8,6
86
Mitte von Schlag 9 ebenda desgl.
8,7
86
Hohlweg unmittelbar südl. von Clessin desgl.
9,2
87
„ „ nördl. „ „ obere Probe desgl.
11,6
88
it ii ,, i> „ untere „ desgl.
9,0
89
Kiesgrube zwischen Schlag 8 und 4 von I)om. Clessin, obere Probe (Blatt Lebus ).
21,2
90
Kiesgrube zwischen Schlag 3 und 4 von Dom. Clessin, untere Probe (Blatt I^ebus).
9,2
91
Sandgrube nördlich von Clessin (Blatt I^ebus) ....
9,4
92
Aufschluß an der Nordspitze des Clessiner Steilabhanges (Blatt Lebus ).
8,2
93-941
Lehmgrube 1200 Meter nordöstlich von I 6 dem Tiefe
9,6
Seelow (Blatt Seelow ).1 10 „ „
9,4
95
Talrand bei SSpzig (Blatt Sonnenburg).
9,2