Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 23 [Neue Nr. 3350] (1895) Möglin : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch bearb. durch F. Wahnschaffe ; unter Hülfeleistung des Landmessers Reimann
Entstehung
Einzelbild herunterladen

I. Geognostisches.

Oro - hydrographischer Ueberblick.

Blatt Möglin, zwischen 31" 40' und 31" 50' östlicher Länge, sowie 52" 36' und 52" 42' nördlicher Breite gelegen, umfasst ein Gebiet, welches dem nordöstlichen Theile der Barnim­hochfläche angehört. Diese und die südöstlich davon gelegene Lebuser Hochfläche wird im S. durch das Berliner Hauptthal zwischen Müllrose und Spandau, im N. durch das Eberswalder Hauptthal zwischen Küstrin und Liebenwalde, im 0. durch das Durchbruchsthal der Oder zwischen Frankfurt und Küstrin und im W. durch die Niederung des Havelthales zwischen Liebenwalde und Spandau begrenzt. Das von diesen Thal­niederungen umschlossene Gebiet wird durch die Torfniederung des Rothen Luches, durch die Seebecken bei Buckow und das sich daran anschliessende Thal des Stöbber oder Stobberow in einen grösseren nordwestlichen Theil, die Barnimhochfläche, und in einen kleineren südöstlichen Theil, die Lebuser Hoch­fläche, zerschnitten. Der auf dem Blatte Möglin dargestellte Kartenabschnitt liegt nördlich von dem Stöbberthal und zeigt eine nur wenig gegliederte Hochfläche, die im 0. mit scharf hervortretendem Rande gegen das in den nordöstlichen Theil des Blattes noch hineinreichende Stück der Oderniederung sich absetzt. Im westlichen Theile zeigt das Blatt die höchsten Erhebungen und dacht sich von hier aus allmählich nach 0. gegen den Rand des Oderthales hin ab. Der höchste Punkt ist der Wachtelberg nördlich von Ihlow mit 120,6 Meter über N.N. Dann folgen die Erhebungen südwestlich von Prädikow mit 116,8 und diejenigen südlich und nördlich von Harnekop mit 115,7 und 112,6 Meter über N.N. Während das durch