Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 9 [Neue Nr. 3154] (1902) Rosenthal (in der Mark) : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch P. Krusch 1898 und 1899
Entstehung
Seite
28
Einzelbild herunterladen

28

Bodenbeschaffenheit.

Je nach den Bestandteilen des Mergels ist der aus ihm durch Verwitterung entstehende Lehm mehr oder weniger fett. In vielen Fällen ist es möglich, die Verwitterungschicht zur Ziegelfabrikation zu benutzen. Bei diesem Verfahren hat man den Vortheil, dass jedes Jahr nur ein verhältnissmässig kleines Terrain dem Ackerbau entzogen wird, weil man die entblösste Fläche bald wieder bewirtschaften kann. Was man so bei der Ziegelfabrikation gewinnt, geht freilich zum Theil dadurch verloren, dass der der Verwitterungsschicht beraubte Boden Jahre hindurch weniger ertragreich ist, als der mit der voll­ständigen Verwitterungsrinde versehene.

Von Bedeutung für die Bewirtschaftung des Ackers ist seine Humificirung. Eine horizontale Fläche würde es ermöglichen, dem Boden einen gleichmässigen Humusgehalt zuzuführen. Eine zerrissene, stark coupirte Oberfläche dagegen kann nie an allen Punkten gleich humos sein, weil die Regen­wässer eine Anhäufung des Humusgehaltes in den Senken be­wirken.

Der Werth des Bodens wird auch ausserordentlich bedingt durch die Undurchlässigkeit des Lehmes und Mergels. Einer­seits wird hierdurch an Stellen, wo keine genügende Acker­krume und keine Drainage vorhanden ist, die Kaltgründigkeit des Bodens veranlasst, andererseits erhöht die Undurchlässigkeit sehr wesentlich die Güte des lehmigen Sandbodens. Die vom Sand rasch aufgenommenen Tagewässer werden vom Mergel am Eindringen in die Tiefe gehindert und geben den Pflanzen lange Zeit die notwendige Feuchtigkeit.

So gross die Unterschiede der Ackerkrume sind, so gering sind die des Mergeluntergrundes. In bedeutenderer Tiefe ist mit Ausnahme von Stellen, wo zahlreiche Kalkgeschiebe auftreten der Kalkgehalt gleichmässig; die geringen Schwan­kungen des Sandgehaltes sind, soweit die grösseren Aufschlüsse bis jetzt erkennen lassen, auf Blatt Rosenthal ohne Bedeutung.

Seines Kalkgehaltes wegen benutzt man den Mergel und namentlich die oberste durch Infiltration noch kalkreichere Schicht desselben als Düngemittel auf kalkarmem Boden.