Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
IV
Einzelbild herunterladen

IV

Orten in u zur Bequemlichkeit der Leſer verwandelt worden. Man hat getadelt, daß die Urkunden nicht nach der Zeitfolge geordnet ſind, allein eine ſolche ſchwer zu erreichende Anord­nung iſt doch immer nur eine ganz aͤußerliche, denn zwiſchen jede hier mitgetheilte Urkunde ſchieben ſich ſehr viele ein, welche an andern Orten gedruckt ſind. Dagegen war die Abſicht des Herausgebers dieſen Bande nach Gerken's Vorgang ein chronologiſches Urkundenver­zeichniß mitzugeben, er hat dies aber aufgegeben, weil er ſeit laͤngerer Zeit mit Zuſammenſtel­lung eines vollſtaͤndigen Directorit aller gedruckten brandenburgiſchen Urkunden beſchaͤftigt iſt, welches baldigſt in Druck erſcheinen ſoll und jenes Verzeichniß uͤberfluͤſſig machen wird. Die Orts- und Perſonenregiſter find mit moͤglichſter Sorgfalt zuſammengetragen, Sachregiſter ſind aber nach der Überzeugung des Herausgebers ohne allen Nutzen, da fie niemanden der Muͤhe uͤberheben koͤnnen und ſollen, die Urkunden ſelbſt zu leſen. Sie ſind daher weggelaſſen.

Moͤchten die Freunde der vaterlaͤndiſchen Geſchichte fortfahren, dieſem Unternehmen ihre Theilnahme zu widmen und dadurch dem Herausgeber fuͤr ſeine nicht geringen Opfer, Muͤhe und Arbeit den einzigen Lohn verſchaffen, daß ein dritter Theil dieſer Urkunden: ſammlung in Druck gegeben werden kann, wozu es an Stoff wahrhaftig nicht gebricht. Berlin im Juli 1833.