Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
19
Einzelbild herunterladen

* 276226

19

recht is, Doch dat myns gnedigen Hern Marggraven undertan butenwendich lands nicht ſollen geladen werden, Sulkes heft diſſe Biſſchoppe van Verden, Here Bertolt, meinem gnedigen Hern marggraven Al­brechte korfurſten ꝛc. to Soltwe del geredt und gloublich togeſaget alſo to holden, und mit feinen geiſt­licken Richtern to beſtellen, dat idt ſo ſal geholden werden, Aclum Solt we del feria quarla post visitalio­nis Marie 1472.

XXI 1476. Verordnung wegen der Buͤrgeraufnahme zu Berlin.

Mein gnediger Herr Marggrave Albrecht kurfurſt ꝛc. hat uf heut dinſtags ſandt Jorgen tag Anno Im 7bten Burgermeiſter und Camrer New und alt beyder Stette Berlin und Coln be­ſandt und Inen vorgehalten, das ſein gnad angelangt, das ſie etliche verendrung in dem ende fo fie In ufne­mung der Burger pflegen zu geben, gethan haben, und es darmit anders halten, denn ir geſworn verſchreibung und vertracht der Herſchafft geben Inenhalt, doch fo mög es villeucht irenthalb un Wiſſenheit geſcheen ſein, Und woͤll ſein gnade das ſie diſen eyde hirnachgeſchriben wie vorgeſcheen geben, und es alſo halten, das ſie einmutiglich angenomen Und dem alſo zu thon und hinfuro zu halten zugeſagt haben In gegenwertigkeit m. heren von Eubus, und iſt In daruf des eyds auch ein zetel geantwort und geben worden, als hernachvolget,

Ich glob und ſwer meinem gnedigen Hern getrew Und geWertig zu fein, feinen ſchaden zu Wenden und fromen zu werben, und in keiner ſach wider ſein gnad und die Herſchafft weſen, als mir got helff und die heiligen, Ich will dem rath getrew und gewer ſein, wenn mich der rath verboth bey tag oder nacht, will ich gerne zum rath komen und ein gehorſam burger ſein, bey meinem trewenn und eren.

Item diſe nachgeſchriben ſind ditzs Jars dorch meinen gnedig Hern Marggraven Albrechten Chur­furſten und Marggrave Johannſen ſeinen Son und ir rethe zu Borgermeiſter und rathmannen der Stett Berlin und Coln geſatzt, Actum am Sonavendt nach dem Sontag Quasimodogeniti Anno 76.

Burgermeiſter zu m Berlin. Celeſtin kynn, Laurentz garnkouffer.

Rathmanne. Michel Heyſe Criſtoffel kuntſch. Paul Belendorp. Peter Wolter. Jacob fryberg.

Andres Schacht. kerſtian Mathias. kerſtian Hane. Eimwolt Buchholt. Barthol­mes Smedeke.

Bur germeiſter zu Coln. Claus Schult.

Rathmannen. Sweytzer. Claus Czabel Henyngk fritz. Hennßlin Roder, Hanns Schonhauſen.

XXII. 1476. Churf. Albrecht tritt ſeine Rechte an Moͤckern dem Erzſtift Magdeburg ab.

Wyr Albrecht von gots gnaden Marggrave zu Brandenburg des heiligen Romiſſchen Reichs Ertzkamerer und Kurfurſte Bekennen u. ſ. w., nachdem als der hochgeboren furſte herre Fridrich Marggrave zu Brandenburg unſer lieber bruder loblicher gedechtnus unde wir, Sloſſes unde ſtat Mokeren halben, mit Iren zugehorungen, mit dem Stifft zu Magdeburg bisher In Irnuſſe geſtan.« den han Indem das wyr unde unſer lieber bruder obgenant ſeliger, die lehen der gedachten Sloſſe unde ſtat Mokern unde Irer zugehorunge uns zuſtehen ſulde gemeint unde daruff die gemelten Sloß unde Stat den wol­gebornen Johan und Jacoben Graven von Lindow unde herrn zu Ruppin unſern Reten unde lies ben getrewen gelihen, unde der erwirdigſte in gott vater herre Johans Ertzbiſchoff zu Magdeburg

[3*]