198
lich on einred unnd behelff an ir ſtat unnferm g. h. Inn feiner genadenn gefencknus ſtellen Sollen, wie fie dann hanns Nibeth Hauſpvoit anſtatt u. g. h. mit hand unnd munnd by Irenn treuwenn und Ern zu haltem unnd zu volziehenn zugeſagt unnd gelobt habenn. Act. am tag utſ. Im gäſten.
In vorſtehender Urk. tritt die Bedeutung des Wehrgeldes, als einer Caution, hervor; ſiehe Sachſenſpiegel Bd. 1. Art. 65. Auch alle Gefangenen, die los gelaſſen wurden, leiſteten eine Orfede, mꝛiſt mit Bürgen z. V. hewt freitag nach bonifacii hat Herman Smiet nachdem er vormals von u. g. h. beſtrickt, ein Urfede der huſvoit an ſtat feiner gnaden getan und iſt loßgegeben, Auch hat er ein eidt getan, die kunſt oder was cr ſunſt von pfaf Berchtolt geſehen oder wiſſe nymants zu offenbarn on gnants pfaffen willn. Act. im gbte (ob hier von Alchymie oder vom Stückgießen die Rede iſt)— Schließlich wird bemerkt, daß eine ungedt Urk. von 1483 ergibt, daß das Kammergericht im Schloß zu Berlin abgehalten wurde.