Kurze Uebersicht
der
ersten Verwalter des markgräflichen Amtes in Nordsachsen
als
Einleitung1).
Ein Markgraf, dessen Hauptpfllcht in dem einer Gegend gegen feindliche Nachbaren zu leistenden Schutz zu bestehen pflegte, findet sich in dem nordöstlichen Theile des alten Sachsenlandes, welchem die heutige Altmark angehörte, zu- erst beim Jahre 955. Seiner wird hier in der Person eines gewissen Dietrich als eines schützenden Vorstehers gedacht, der mit den an der Elbe wohnenden Slavischen Völkerschaften viel zu kämpfen hatte 2). Gegen diese, und
1) Obgleich diese Einleitung den topographischen Verhältnissen nicht angehört, so scheint sie doch zür Verdeutlichung mancher in dem Folgenden Vereinzelt gegebenen Nachrichten erforderlich.
2) Olli» es geruntur in 8-niaris, vsrie Pngnsturn est s prsesiäs Iliiisäericv säversns hsrlinros, Quorum o^iäo PotiNie eurn reverrsrerur, er ^sluäeni, r^uss erst nrlri schscen», rncclis- ts« milirnM trsnsiisset, sls^i — nevorrenteS premernnt sä inin^us^nt» viros loecka nosriüruin ku^s tscks.
<r^>. it/s/i-oni. 1^. 1. Lcriptor. rernrn 6er» »ISN. p. 656. ^»«a/r§ta sci s. 955.
1