Zeitschriftenband 
[Hauptbd.] (1872)
Entstehung
Seite
VII
Einzelbild herunterladen

Inhalt.

c., Die Schichten mit Ammonites nodosus Schichtenfolge, petrographischer Charakter Mächtigkeit 4 PP Fallen Organische Einschlüsse Mineralogische Vorkommnisse ,. ne A Ueberblick über die vertikale Verbreitung der einzelnen Versteinerungen 3. Das Diluvium

Gliederung win ee A De

Verbreitung der einzelnen Glieder im Allgemeinen

Der untere Diluvialsand

Der Glindower Thon

Der mittlere Diluvialsand

Der untere Geschiebemergel

Der obere Diluvialsand

Der obere Geschiehemergel

Bohrlöcher;...........

Mächtigkeit der einzelnen Glieder

Organische Einschlüsse On; RO

Organische Einschlüsse im märkisch- sächsischen Diluvium überhaupt WEG Gliederung des Diluviums in Thüringen 4. Das Alluvium A . Auftreten der Triasformation im Allgemeinen

Versuchsschächte..; Zeitpunkt der Aufrichtung und Lagerung im Allgemeinen Hangendes und Liegendes C. Veränderungen des ursprünglichen Gebirges Mechanische. 2 U U U St ne Chemische NE NR N ns im N A es ee CT im Muschelkalk. im Diluvium D. Einfluss des Muschelkalks; u u auf die Vegetation

in zoologischer Hinsicht). 20 NN NE IV. Vergleichung der Rüdersdorfer Triasformation mit derjenigen anderer Gegenden..., A. Der Bunte Sandstein... a

B. Der Muschelkalk. 1. Der untere Muschelkalk

2. Der mittlere Muschelkalk N LA U aM 9, Der obere Muschelkalk EN Erklürung der Tafel. 0 ee