Heft 
Band 23
Seite
27
Einzelbild herunterladen

Haupt& Mädlow: Avifaunistischer Jahresbericht 2012 27 11 Güstebieser Loose(MF)* 28.Apr 5 Welsebruch Grünow/UM(S.Lüdtke). Letztbeob. 5.Mai 1 Lindenau/OSL(TS)* 6. Mai 1 Grünewalde/OSL(TS). Wegzug,22 Ex.bei 12 Beob.. Erstbeob.: 30.Sep 1 Herrnhof/MOL(MF)* 3.Okt 3 Angermün­de/UM(S.Lüdtke). Nur eine weitere Ans.> 2 Ex.: 17.Okt 6 Mürow/UM(S.Lüdtke). Letztbeob.: 27.Nov 1 Fürstenwalder Rieselfelder/LOS(B.Heuer)* 30.Nov 1 Pinnow/UM(S.Lüdtke). Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Bb/B Ex. 3 1 21 56 2--- 1 14 7 ­n 31 8 19 2--- 1 65 ­Bekassine Gallinago gallinago : Brut: 104 Rev.FIB Unteres Odertal(OAG Uckermark)* 12 Rev.Nuthe-Nieplitz-Nied.(AG Nuthe-Nieplitz). Winter(Jan, Feb) nur eine Beob.: 11.Jan 4 Schönerlinde/BAR(C.&P.Pakull). Heimzug, Erstbeob.: 2.Mär 2 Schönerlinde/BAR(P.Pakull)* 3.Mär 6 Ex. in 5 Gebieten(J.Haferland; J.Haupt; E.Neuling; MF; TS; HH). Gebietsmax. ab 50 Ex.: 25.Mär 97 Körziner Wiesen/PM(BR, K.Urban)* 28.Mär 180 Unteres Odertal Schwedt(WD)* 3.Apr 85 Havelnied. Parey(WS)* 5.Apr 70 Güstebieser Loose(MF)* 6.Apr 54 Pritzerber Wiesen/PM(HH)* 12.Apr 148 Elbaue Lenzen/PR (T.Heinicke). Wegzug, Gebietsmax. ab 100 Ex.: 29.Jul 100 Nieplitznied. Zauchwitz(K.-U.Hartleb) und 250 Hirschfeld/ EE(TS, WS, HH)* 1.–5.Aug 120 Plessa/EE(M.Walter)* 21.Aug 234 Schlepziger Teiche(T.Noah)* 24.Aug 170 Zucker­fabrikteiche Prenzlau(R.Nessing)* 6.Sep 107 Angermünder Teiche(HH)* 17.Sep 157 Reckahner Teiche/PM(M.Putze). Letztbeob.: 3.Dez 1 Cumlosen/PR(H.-W.Ullrich)* 7.Dez 1 Potsdam(S.Andrees)* 9.Dez je 1 Senftenberger See/OSL (H.Michaelis) und Ziltendorfer Nied.(C.Pohl). Odinshühnchen Phalaropus lobatus : 5 Ex. bei 3 Beob.: 25.Mai 1 Reckahner Teiche/PM(H.-B.Lindemann)* 4.Jun 1 Rietzer See-Streng(WS)* 19.Sep 3 Rietzer See-Streng(E.Philipp). Thorshühnchen Phalaropus fulicarius : drei Beob.(AKBB: anerkannt): 20.–21.Mai 1 M Rietzer See-Streng (R.Schneider; N.Vilcsko; M.Löschau u.a.)* 27.Aug 1 dj. Neufeld/MOL(MF)* 13.–14.Nov 1 dj. Rangsdorfer See/TF (L.Henschel, B.Ludwig). Die Zahl der Nachweise erhöht sich hiermit auf 21. Flussuferläufer Actitis hypoleucos : Brut: in Brandenburg mind. 25 Rev. bei 6 Brutnachweisen( R yslavy 2015a). Heim­zug, Erstbeob.: 25.Mär je 1 Oder Eisenhüttenstadt/LOS(C.Pohl) und Hartmannsdorf/LDS(S.Rasehorn)* 5.Apr 1 Elbe Rühstädt/PR(I.Dahms). Nur eine Ans.>3 Ex.: 6.Mai 7 Rummelsburger See/B(A.Wolter u.a.). Wegzug, Gebietsmax. ab 10 Ex.: 21.Jul 10 Gülper See(WS, HH; Martin Miethke)* 28.Jul 14 Bergheider See/EE(TS)* 29.Jul 17 Zuckerfabrikteiche Brotttewitz/EE und 12 Kiesseen Mühlberg(TS,WS, HH)* 29.Aug 11 Elbe Lütkenwisch/PR(A.Bruch). Letztbeob.: 3.Okt 1 Kiesseen Mühlberg(M.Walter; G.Rotzoll; J.Loose)* 17.Okt 1 Angermünder Teiche(P.Pakull, N.Vilcsko). Abb. 5: Thorshühnchen, Rangsdorfer See/TF, November 2012. Foto: Bernd Ludwig. Fig. 5 : Red Phalarope, Phalaropus fulicarius.