Heft 
Band 23
Seite
34
Einzelbild herunterladen

34 Otis 23(2016) Ringeltaube Columba palumbus : Winter: im Januar Meldung von 8 Ans. ab 100 Ex., max. 7.Jan 350 Kahla/EE(TS)* 11. Jan 300 Schönerlinde/BAR(P.Pakull)* 12.Jan 400 Bomsdorf/EE(P.Schonert). Heimzug ,7 Ans.ab 200 Ex.,max.: 16.Feb 250 Deutsch Wusterhausen/LDS(B.Ludwig)* 19.Feb 250 Oegeln/LOS(HH)* 14.Mär 350 Demerthin/PR(T.Heinicke). Max. Brutzeitans.: 6.Jul 800 Rieselfeld Karolinenhöhe-West/P(D.Westphal)* 4.Aug 900 Lindenberg/BAR(R.Schirmeister) * 10.Aug 700 Altfriedländer Teiche(MF). Wegzug: es wurden 14 Ans./Zugsummen ab 1.000 Ex. registriert, max. 14.Okt 4.040 dz. Mallnow/MOL(HH)* 18.Okt 13.712 dz. Salzbrunn/PM(H.Deutschmann) hohe Zahl und 7.610 dz. Schö­nerlinde/BAR(P.Pakull). Im Dez. 24 Ans. ab 100 Ex., max. 12.Dez 1.600 Zinnitz/LDS(G.Wodarra) und 495 Netzow/PR (K.Goeritz)* 14.Dez 450 Treuenbrietzen/PM(P.Schubert)* 28.Dez 450 Nieplitznied. Zauchwitz(L.Kluge). Türkentaube Streptopelia decaocto : außerbrutzeitliches Auftreten, Ans.> 20 Ex. aus 16 Orten, Max: 8.Jan 86 Seelow/ MOL(HH)* 3.Nov 42 Letschin/MOL(HH)* 17.Nov 65 Krimnitz/OSL(S.Herold)* 18.Nov 46 Lindenhof/MOL(W.Otto) * 26.Dez 44 Gatow/UM(DK). Turteltaube Streptopelia turtur : Erstbeob.: 19.Apr 1 Görzig/LOS(S.Hilgenfeld)* 20.Apr 1 Lieberoser Heide/LDS (H.Deutschmann). Extrem geringes außerbrutzeitliches Vorkommen, nur drei Ans.> 5 Ex.: 5./15.Aug 6 Niedergörs­dorf/TF(H.Brücher)* 31.Aug 7 Altenau/EE(TS)* 1.Sep 14 Kröbeln/EE(H.Teichert). Letztbeob.: 23.Sep 1 Kröbeln/EE (H.Teichert)* 29.Sep 1 Plessa/EE(TS). Halsbandsittich Psittacula krameri : zwei Beob.: 20.Okt 1 Zuckerfabrikteiche Prenzlau(HH, WS)* 15.Dez 1 Neurup­pin/OPR(N.Vilcsko). Häherkuckuck Clamator glandarius : eine Beob.( D ak 2013): 24.Jul-22.Aug 1 dj. Golzow/MOL(R.Fehling). Zweiter Nachweis nach einer lange zurückliegenden Feststellung von zwei Vögeln im Jahr 1813 im Spreewald( S chalow 1919, A bbo 2001). Kuckuck Cuculus canorus : Erstbeob. rufender Männchen: 17.Apr 1 Annenwalde/UM(D.Heinrich)* 20.Apr 1 Beetz­see/BRB(T.Slomka)* 21.Apr 1 Unteres Odertal Schwedt(WD). Letzter Rufer: 23.Jul 1 Dolgensee/LDS(R.Eidner)* 1. Aug 2 Gatower Rieselfeld/B(E.Wolf) späte Feststellung. Letztbeob.: 21.Sep 1 Tagebau Welzow-Süd/SPN(RB)* 25.Sep 1 Schlabendorf/LDS(S.Rasehorn)* 26.Sep 1 Friedrichshof/LDS(B.Sonnenburg). Schleiereule Tyto alba : Brut: weiterhin extreme Bestandssituation nach dem Zusammenbruch im Winter 2009/10, z.B. kein BP im Altkreis Angermünde/UM, hier 2009 23 BP(O.Rochlitz, H.Schmidt u.a.)* 1 BP Nuthe-Nieplitz-Nied.(AG Nuthe-Nieplitz). Zwergohreule Otus scops : drei Beob.( D ak 2013): 13.Apr 1 Belziger Landschaftswiesen/PM(J.Brinke)* 4.–10.Mai 1 Lübben/LDS(A.Weingardt; S.Herold, T.Noah u.a.)* 15.Mai–10.Jun 1 Leuenberg/MOL(A.Gerstberger, I.Pachur; S.Müller; S.Fahl u.a.). Bemerkenswerterweise gelangen der 2.–4. Nachweis kurz hintereinander. Zuvor wurde nur eine Zwergohreule im Jahr 1986 festgestellt( K olbe 1990, A bbo 2001). Raufusskauz Aegolius funereus : in Brandenburg wurden mind. 37 rufende M/Rev. bei 15 Brutnachweisen regist­riert( R yslavy 2015a). Abseits bekannter Vorkommen. 4.Aug 1 Rheinsberg/OPR(R.Stein)* 28.Okt 1 Zachow/HVL (M.Löschau). Steinkauz Athene noctua : in Brandenburg mind. 7 Rev.( R yslavy 2015a). Abseits der Auswilderungsgebiete Nuthe­Nieplitz-Nied. und Belziger Landschaftswiesen ein Nachweis: 15.Aug/18.Nov 1 rufend bei Groß Behnitz/HVL(M.Kolbe). Sperlingskauz Glaucidium passerinum : in Brandenburg gab es Meldungen von mind. 16 rufenden M/Rev. bei 2 Brut­nachweisen( R yslavy 2015a). Waldohreule Asio otus : Brut: 9 Rev./66 km 2 MTB Gartz/UM(J.Haferland)* 11 BP Nuthe-Nieplitz-Nied.(AG Nuthe-Nie­plitz).Größere Schlafplätze: 3.Jan 13 und 11.Nov 11 Wriezen/MOL(M&RF)* 19.Feb 6 Deetzer Erdlöcher/PM(W.Püschel, N.Vilcsko)* 4.Nov 20 Schlepzig/LDS(T.Noah, Zimmermann)* 28.Nov 17 Ratzdorf/LOS(L.Ittermann)* 9.Dez 11 Pauli­nenaue/HVL(S.Fischer, H.Watzke). Sumpfohreule Asio flammeus : im ersten Halbjahr 17 Ex.bei 15 Beob.: bis auf 13.Jan 2 Havelnied.Parey(C.Neumann) und 2.Feb 2 Elbaue Bälow/PR(T.Heinicke) nur Einzelvögel. Im zweiten Halbjahr 27 Ex. bei 18 Beob.. Ans. ab 3 Ex.: 5.Dez 3 Lenzer Wische/PR(H.-J.Kelm) und 3 Oder bei Reitwein/MOL(M.Maschewski)* 11.Dez 3 Garlitzer Wiesen/HVL (H.Watzke)* 12.Dez 4 Elbaue Schadebeuster/PR(S.Jansen). Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Bb/B Ex. 4 2 7 2 1 1 1- 1 6 2 17 n 317 2111- 162 8