Heft 
(1902) 10
Seite
434
Einzelbild herunterladen

Inhalt des X. Jahrganges 1901 1902.

434

S. 123 Z. 17 von oben liess:Prilwitzer stattPrittwitzer.

180 Z. 7 von oben lies:Gerät'* statt Schwert.

12 Z. 10 von unten lies:609 statt ,481.

18 Z. 10 von oben lies:schlank statt

schlang.

25 Z. 15 von unten hinter Wien ein­zuschaltendann nach Berlin.

105 Z. 6 von oben lies:1 bis 9 u. 16 statt1 bis IX.

111 Z. 6 von unten lies:von statt an.

118 Z. 7 von unten vorHerz liess: ,16a.

121 Z. 19 von oben lies:aufmerksam statthingewiesen.

121 Z. 1 von unten lies:durch.

124 Z. 20 von oben lies:deren statt dessen.

138 Z. 17 von unten lies:cabillaud.

139 Z. 5 von oben hinterMaränl zu setzen.

139 Z. 15 von oben das Sternchen fällt fort.

143 Z. 4 von oben lies: (Winter 1900) hinterbevölkern.

147 Z. 17 von unten liess:Wattenbach stattWnttenboch.

S. 152 Z. 6 von unten liess:Er statt »Es.

249 Z 16 von oben hinterverwerten lies: Vgl. 5, 369 u. 370.

262 Z. 16 von unten lies:Vinci statt Viuci.

269 Z. 8 von unten hinterunter stützen lies: Vgl. 6, 310.

289 Z. 15 von unten hinter Mark lies: Vgl. 5, 341344.

307 Z. 4 von oben liesquinquefolia stattquinque folia.

310 Z. 21 von unten hinterStädte einzuschalten:Vgl. S. 268.

341 Z. 14 von oben hinterWarthe einzuschalten: (vgl. S. 288).

350 Z. 20 von oben liess:kurzen.

351 Z. 4 von oben hinter136 einzu­schalten:u. X. 270.

365 Z. 12 von unten hinterUmfang einzuschalten (Vgl. S. 273).

370 Z. 4 von unten lies:Ilusit statt Hus.

370 Z. 3 von unten lies:steckt statt steckte.

393 Z. 5 von unten lies:Steine statt Stämme.

344 Z. 21 von oben lies:unmöglich.

344 Z. 12 von unten lies:tornow* stattTornow.

Für die Redaktion: Dr. Eduard Zache, Ciistriner Platz 9. Die Einsender * haben den sachlichen Inhalt, ihrer Mitteilungen zu vertreten.

Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei Berlin, Bemburgerstrasse 14.