Heft 
(2017) 24
Seite
12
Einzelbild herunterladen

12 Otis 24(2017) (WS) und Ungeheuerwiesen Blankensee/TF(BR). Erstbeob.: 10.Mär 2 Unteres Odertal bei Stützkow(P.Budelmann)* 10. Mär 1 Rietzer See-Streng(F.Drutkowski)* 11.Mär 2 Landiner Haussee/UM(WD)* 11.Mär 6 Unteres Odertal bei Criewen (S.Materna). Heimzug, Ans.> 20 Ex.: 4.Apr 28 Gieshof/MOL(MF, RF)* 12.Apr 31 Havelnied. Parey(HH)* 16.Apr 80 Unteres Odertal bei Staffelde(WD)* 17.Apr 40 Unteres Odertal bei Schwedt(Polder B)(WD)* 24.Apr 48 Unteres Odertal S Schwedt(Polder A)(DK). Frühsommer(Mai-Juli), Ans. ab 15 Ex.: 28.Mai 26 Unteres Odertal bei Schwedt(WD) * 17.Jun 25 Havelnied. Parey(M.Sommerfeld)* 26.Jun 20 Unteres Odertal bei Gatow(DK)* 12.Jul 24 Reckahner Teiche/ PM(HH). Wegzug, Ans. ab 15 Ex.: 2.Aug 35 Kiesseen Mühlberg(TS)* 16.Aug 23 NSG Lietzengraben/B(WS)* 23. Aug 32 Alte Spreemündung(HH)* 3.Sep 16 Talsperre Spremberg(HH)* 7.Sep 25 Blankensee(BR)* 16.Sep 35 Mast­kippe Lauchhammer/OSL(TS). Letztbeob.: 11.Okt 1 Friedländer Teiche/LOS(C.Pohl)* 12.Okt 2 Kiesseen Mühlberg (M.Walter)* 13.Okt 1 NSG Havelländisches Luch/HVL(B.Block)* 27.Okt 4 Dreetzer See/OPR(J.Seeger). Löffelente Anas clypeata : Brut: außer einzelnen Brutverdachtsmeldungen eine gebietsbezogene Bestandsangabe: ca. 20 BP FIB Unteres Odertal(OAG Uckermark). Nur eine Fam. gemeldet: 1.Jul 1 W mit 7 pulli Lietzengraben/B(P.Pakull). Winter: recht starkes Auftreten von 69 Ex. in 5 Gebieten im Jan und 56 Ex. in 13 Gebieten im Feb(Wertung der Ge­bietsmax.). Ans. ab 8 Ex.: 1.Jan 35 Gülper See(S.Fischer)* 3.Jan 10 Unteruckersee(H.Schonert)* 10.Jan 22 Rietzer See­Streng(L.Manzke)* 22.Feb 8 Havelnied. Parey(HH, WS)* 23.Feb 8 Bandelow/UM(T.Blohm). Heimzug, Ans.> 150 Ex. : 26.Mär 1.300 Unteres Odertal S Schwedt(Polder A)(WD)* 1.Apr 600 Unteres Odertal bei Gatow(WD)* 6.Apr 200 Pritzerber Wiesen/PM(W.Mädlow)* 12.Apr 2.150 Havelnied. Parey(HH)* 13.Apr 223 Linumer Teiche(S.Fischer)* 17. Apr 800 Unteres Odertal bei Schwedt(Polder B)(WD)* 26.Apr 222 Rietzer See-Streng(HH). Mitte Mai-Jul, Ans.> 30 Ex.: 17.Mai 70 Havelnied. Parey(F.Drutkowski)* 18.Mai 60 Angermünder Teiche(R.Nessing)* 17.Jun 40 Unteruckersee Magnushof(R.Nessing)* 19.Jun 60 Unteres Odertal bei Gatow(DK)* 24.Jun 42 Päwesiner Lötz/PM(T.Ryslavy)* 5.Jul 34 Gülper See(HH)* 12.Jul 47 Rietzer See-Streng(HH). Wegzug, Ans.> 150 Ex.: 18.Aug 180 Unteres Odertal bei Gatow (WD)* 5.Sep 430 Altfriedländer Teiche(MF)* 14.Sep 830 Blankensee(K.-U.Hartleb, A.Niedersaetz, BR)* 14.Sep 284 Rietzer See-Streng(L.Manzke)* 25.Sep 160 Nieplitznied. Stangenhagen(Bernhard Schonert)* 5.Okt 199 Angermünder Teiche(HH)* 11.Okt 358 Linumer Teiche und Wiesen(S.Fischer)* 14.Nov 300 Dammsee bei Fürstenwerder/UM(F.Bock). Dezember: 41 Ex. in 7 Gebieten, max. 1.Dez 8 Rieselfelder Nauen/HVL(R.Rosenthal)* 6.Dez 16 Schwielochsee(HH). Kolbenente Netta rufina : Brut: 55 BP nach Vorbrutbestand Peitzer Teiche, dort 1 artreine Fam. und 5 Fam. anderer Arten mit Kolbenenten-pulli(HH, H.-P.Krüger, B.Litzkow, M.Spielberg, RZ)* 2 Fam. Bärenbrücker Teiche/SPN(HH; RZ) * 1 BP Stoßdorfer See/LDS(G.Wodarra). R yslavy (2017) gibt 72 BP für Brandenburg an, offenbar unter Berücksichtigung von Brutzeitbeobachtungen. Aufenthalt in traditionellen Rastgebieten: Monatsmax. Linumer Teiche, Peitzer Teiche, Kiessee Maust/SPN und Bärenbrücker Teiche/SPN siehe Tabelle(ohne Fam.). Höchstzahlen: 29.Mär/25.Mai 8 Linumer Teiche(F.Sieste; V.Eilhard)* 31.Mär 182 Kiessee Maust(RZ)* 2.Jun 210(135 M+ 75 W) Peitzer Teiche(HH, H.-P.Krüger, B.Litzkow,M.Spielberg,RZ)* 27.Jul 180 Bärenbrücker Teiche(RZ).Weitere 228 Ex. bei 76 Beob. in anderen Gebieten (Wertung der Monatsmax. pro Gebiet, ohne sichere Gefangenschaftsflüchtlinge in Berlin): Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Linum Peitz Maust Bärenbr. Bb/B Ex. Ex. Ex. Ex. Ex. n --868772-- ­-- 22 149 176 210 109 35 53- ­- 23 182------ 4 2 -- 25 14 64 180 121 2- ­3 9 59 31 33 23 9 1 35 12 11 3 2 13 8 10 11 3 1 11 7 5 ­­­­2 2 Januar: 7./9.Jan 1 W Ziestsee bei Bindow/LDS(D.Teube)* 11.Jan 1 W Stradower Teiche/OSL(F.Kuba)* 28.Jan 1 M Plaue/ BRB(B.Kreisel). Heimzug, Ans.> 5 Ex.: 8.Mär 7 Gräbendorfer See/OSL(H.Michaelis)* 8.Mär 20 Stoßdorfer See/LDS (P.Schonert), hohe Zahl* 28.Mär 6 Parsteiner See/BAR(M.Müller)* 23.Apr 7 Schönfelder See/OSL(B.Fuchs)* 27.Apr 12 Glinziger Teiche/SPN(RZ)* 6.Mai 7 Kleptnanied. bei Bathow/OSL(G.Wodarra). Wegzug, Ans.> 3 Ex.: 4.Jul 7 dz. N Rietzer See-Streng(T.Dürr, HH)* 9.Sep 8 Grimnitzsee(M.Müller)* 24.Sep 14 Gülper See(B.Jahnke), hohe Zahl. Dezem­ber: 14.Dez 1 Kahnsdorfer See/OSL(S.Rasehorn)* 28.Dez 1 M Grimnitzsee(N.Vilcsko). Moorente Aythya nyroca : 30 Ex. bei 27 Beob., dabei Doppelzählungen durch lokale Ortswechsel vor allem in Ber­lin, der Uckermark und der Lausitz möglich: 23.Feb-2.Mär 1 M Karower Teiche/B(T.Naumann u.a.)* 10.–17.Mär 1 M Kiessee Arkenberge/B(C.Witte u.a.)* 10.Mär 1 W Kiessee Maust/SPN(H.-P.Jantzen, T.Lehmann)* 20.Mär-13.Apr 1 M Karower Teiche/B(S.Schauerte u.a.)* 23.Mär 1 M Stoßdorfer See/LDS(I.Röhl)* 6.–27.Apr 1 M Tegeler See/B(T.Schäfer; K.Lüddecke, C.Pohl, F.Sieste)* 10.–25.Mai 1 M Rietzer See-Streng(M.Stange u.a.)* 25.Mai 1 M Carmzow-Wallmow/UM (F.Vökler)* 30.Mai 1 M Seebruch Grünberg/UM(T.Blohm)* 2.Jun 1 M, 15.Jun-17.Aug 1 M+ 1 W Peitzer Teiche(HH,