298
Register.
C.
Schneideck: Neue Berliner Märchen .S.
Schneideck; Berliner Träumereien.
Wahnschaffe: Ergebnisse einer Tiefbohrung in Nieder-
Schönweide bei Berlin.
Zache: Geognostische Skizze des Berliner Untergrundes . „
Abbildungen.
Markgrafenstein mit Erosionsgürtel ....... „
Rathaus in Dahme.„
Riesengrab in Löwenbruch..
Schellen-Weinglas.. ,
Schildkröte in Hönow.
Schlüsselbund. „
Taufbecken..
Trinkbecher...
Verzierter Stein an der Kirche zu Hönow.
Vexierbecher..
II
78
196
22
122
75
105
226
83
226
80
221
86
225
Aalz, Fischerort S. 18.
Acer S. 260.
Albrecht, A. u. Graupe, Wanderbuch S. 77.
Algenflora des Müggelsees 8. 22. Alticri, Aussichtsturm auf d. Havelberg S. 31.
Altertumsfunde, Nachrichten über S. 93. v. Alvensleben 8. 271.
Angelus, Historiograph S. 151. Aquarellen d. Peripherie Berlins S.227. Archivar S. 30. v. Arnim S. 88.
Ascherson S. 158, 187.
Bastian S. 191.
Beigefässe der Gräberfelder S. 192. j Beinbruchsteine v. Freienwalde 8. 219. ; Bekmann, Histor. Beschr. d. Chur und Mark Brandenburg S. 151. Benachrichtigung betr. d. Denkmal f.
Kurfürst Friedrich I. 8. 13. Berchta S. 18.
Berendt, Untergrund v. Berlin S. 196. Berlin S.13, 22, 11,78, 137,139,141,112, 143,175,196,197,224,254,265,271.
Bibliothek S. 3<», 287.
Birnbaum, wild S. 188.
Blankenburg, Burgwall 8. 144.
Blie-Blau S. 46.
Blocksberg bei Hönow 8. 87.
Bluth, brandenb. Denkmals-Konservator 8. 94.
Bolle, Dr. Carl 8. 11, 24, 31, 42, 17, 98, 120, 146, 175, 179, 181, 183, 188, 189, 196, 257, 261, 266, 294.
Borcherding 8. 41.
Brandgräber der mittleren Bronzezeit 8. 191.
Breitenbach S. 119.
Bronzepfahlbau in Spandau S. 38, 191.
Brummtopf 8. 291.
Buchholz 8. 93, 158, 159, 165, 191, 201, 218, 221.
Bücherdiebe S. 139, 197.
Bürkner 8, 98.
Büttelsteine 8. 217.
Buliminus radiatus in Kalkberge Rüdersdorf S. 38.
Bullgrube, (Gedicht) 8. 259.
Burgwall-Schnecken 8. 40.