Heft 
(1902) 11
Einzelbild herunterladen

Druckteliler-Bericlitiiiiuigen.

S. 17 Z. !) von unten stattauch lies:noch jetzt.

25 Z. 20 von unten stattUtz, Pavesin lies:Uetz, Paevesin.

32 Z. 2 von unten lies:Weinhohl.

47 Z.20 von unten lies:Bergama.

50 Z. 9 von unten lies:Leuko- phryne.

(il Z. 22 von unten lies:Gesell­schaft.

05 Z. 8 von unten lies:Tripolis.

81 Z. 18 von oben lies:Archiv­rats.

101 Z. 14 von oben lies:Goldsche.

203 Z. 18 von unten lies:Christoff. !

202 Z. 20 von unten lies:priseus,

203 Z. 2 von unten lies:bezeugt.

277 Z. 12 von unten statt: ,,a) Uiesen- stein. lies:Riesenstcinc. a).

278 Z. 13 von unten lies:Ver­gletscherungszeit.

278 Z. 11 von unten lies:Treuen- brietzen.

S. 280 Z. 4 von oben Hess:Gesteins- trümmer.

282 Z. 15 von oben lies:dat statt das.

282 Z. 18 von oben lies:Hulande.

284 Z. 4 von unten hinzuzusetzen: Verf. Pastor Kopp in Kuhsdorf".

304 Z. 18 von oben stattAloides, Stratiotes lies:Stratiotes

Aloides.

318 Z. 2 von oben lies:Holstein.

318 Z. 0 von oben lies:das.

339 Z.20 von oben lies:Lubicensi.

377 Z. 18 von oben lies:alter­nierende.

378 Z. 14 von oben lies:jllhriger.

382 Z. IG von oben hinter Stils ist ein Komma zu setzen.

382 Z. 14 von unten lies:hoffs.

384 Z. 9 von unten hinterBilder cinzuschiebenunsers Herrscher­hauses.

399 Z 15 von oben lies:Elisabeth.

Für die Redaktion: Dr. Eduar ^Z-aElifc^ Cüstriner Platz 9. Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.

Druck von P. Stankiewicz Buchdrnckerei, Berlin, Bernhnrgerstrasse 14