Heft 
(1903) 12
Einzelbild herunterladen

Dnickfeliler-Herichti^iiii^en.

S. 9 Z. 1 von unten hinterAuf- | nähme einzuschaltenSeitens. I

17 Z. 21 von untenlics:,,Jeremias.

26 Z. 17 von unten lies:Collalto.

29 Z. 9 von unten lies:Zieten.

32 Z. 1 von oben lies:Zieten.

50 Z. 13 von oben lies:eiserner.

59 Z. 2 von oben lies:umge­worfen.

81 Z. 8 von unten lies:Lübeck.

112 Z. 13 von unten lies:Allgaü.

168 Z. 12 von unten hinterwaren fällt das Komma fort.

S. 171 Z. 20 von oben lies:Alt­

richter.

193 Z. 9 von unten lies:ausser.

216 Z. 6 von oben lies:Ruff.

331 Z. 9 von oben lies:Wostevitz.

339 Z. 22 von unten lies:an-

' schaulich.

341 Z. 16 von unten lies:Treuen- brietzen.

104 Z. 5 von unten lies:dessem.

123 Z. 19 von oben lies:sand­steinernen.

424 Z. 8 von oben lies:Sie.

E

*

Die Herren Antoren werden geboten, auf ihren Manuskripten vermorken zu wollen, wieviel Exemplare der betreffenden Nummer sie zu erhalten wünschen.

Ffir die Redaktion- Dr. Eduard Zache, Cüstriner Platz 9. Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.

Druck von P. Stankiewicz Bnchdruckerei, Berlin, Bernburgerstrasse 14.