Heft 
Sonderheft 5, Theodor Fontane: Unveröffentlichte und unbekannte Gedichte Toaste und Verse 1838 bis 1896
Seite
52
Einzelbild herunterladen

Die Heiden doch genug davon, Die Heyden mitnem Ypsilon,

Die Heyden ei der Tausend sassa, Dies halten mit Sankt Barbara. Die Heyden, die soweit ich hör Von allerchristlichstem Valeur. Die Heyden, die Heyden,

Die können wir alle leiden.

- 45 -

Toast in der Ellora am 18. Oktober 1863

Der Herbst ist da, die Blätter fallen,

Gen Süden ziehen die Schwalben;

Ellora aber kehrt wieder heim Und Rütli von allenthalben.

Unser würdiger Friede kehrte zurück In den Randow- und Adelsheid-Hafen.

Es heißt, er riß sich blutend los Von seinem Leib-Photographen.

Auch Otto-Wald ist wieder zurück und spitzt die dramatischen Federn.

Frisch kam er heim von drei russischen Fraun Und von neunundfünfzig Bädern.

Und sieh, auch Lepel ist wieder daheim Unser stiller Mond für den Winter.

Seinen Abschied nahm er vom baltischen Meer Und von Pommern Vor und Hinter.

Doch Friede und Lepel und Otto-Wald Was will es bedeuten und sagen;

Wir feiern ein größeres Wiedersehn,

Wir stehn in festlichen Tagen.

Selbst über den Außenposten am See Kam endlich ein großes Sehnen.

Und zurück uns brachte das Heimatweh So Irus wie Irenen.