Heft 
Sonderheft 5, Theodor Fontane: Unveröffentlichte und unbekannte Gedichte Toaste und Verse 1838 bis 1896
Seite
67
Einzelbild herunterladen

58 -r- Anna Witte (18351910), geb. Schacht, war die Ehefrau des Fontanefreup- des Friedrich Witte (1829-1893) in Rostock. Die Hochzeit war am 7. November 1854.

Zugen, gemeint istZug, Kanton der inneren Schweiz.Splügen, lies Splügen, das ist eine 18181822 erbaute Kunststraße, die über die Graubündner Alpen führt.

59 -Handschuh, gemeint ist der Fehdehandschuh. Ludwig Pietsch (1824-1911) war ein bekannter Berliner Journalist, Protessorentitel. L. Pietsch war 1869 bei der Einweihung des Suezkanals anwesend und fiel dabei ins Wasser. Er starb 1911 an einer Lungenentzündung, die er sieh bei einer Fontanegedenkfeier zu- gezcgen hatte. Der Vers Fontanes bezieht sich auf eine Ohrfeige, die der Pianist Georg Liebling dem Kritiker Löwengaard in einem öffentlichen Lokal gab.

60 - Stemheims wohnten in Berlin SW, Hafenplatz 4. Frau Marie Stemheim war die Schwester des Juristen Paul Meyer, der der Nachlaßkommission Fontanes angehörte. Marie Stemheim war eine enge Freundin von Martha Fontane, der Sohn Hans war ein Patenkind Theodor Fontanes.

Der Herausgeber dankt herzlich Frau Dr. Christa Schultze sowie den Herren Paul Conrad, Helmuth Patzert und Dr. Joachim Krueger für die Durchsicht des Manu­skriptes. Herr Dr. Joachim Krueger hat darüber hinaus als einer der besten lebenden Kenner desTunnel über der Spree und seiner literarischen Seiten­triebeRütli undEllora wertvolle Hinweise gegeben, die für die Kommen­tierung wichtig waren.

67