Handbuch der Sonderpädagogik, Bd. 11: Vergleichende Sonderpädagogik
Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Josef Klauer und Prof. Dr. Wolfgang Mitter, unter Mitarbeit namhafter Fachleute. XXXIV, 780 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. 1987. Leinen im Schuber DM 198,-. 10890
Von Anfang an war das„Handbuch der Sonderpädagogik” auf elf Bände geplant, und es war schon damals vorgesehen, daß dieser Band als elfter erscheinen sollte. Insofern die Vergleichende Erziehungswissenschaft ihren anerkannten Platz im Rahmen der übrigen erziehungswissenschaftlichen Disziplinen gefunden hatte, erschien es notwendig, auch die Sondererziehung unter vergleichendem Aspekt zu betrachten, insbesondere da das Gesamtwerk bewußt und dezidiert als ein erziehungswissenschaftliches konzipiert worden war. So kommt dem Band ein wissenschaftspolitisches Moment zu. Er sollte auf seine Weise mithelfen, die Sonderpädagogik, die über Jahrzehnte hinweg zwischen Medizin, Pädagogik, Psychologie und Soziologie schwer zu orten war, nun unmißverständlich als Disziplin der Erziehungswissenschaft zu etablieren.
Nun ist es kein Zufall, daß neben der Sozialpädagogik gerade auch die Vergleichende Erziehungswissenschaft als allgemeinpädagogische Bezugsdisziplin je eines Handbuchbandes gewählt wurde. Einzelne Praktiker und engagierte Bildungspolitiker haben immer wieder den Blick nach draußen gewagt, um zu sehen, wie man die Probleme der Erziehung und Bildung behinderter junger Menschen andernorts zu lösen sucht, um nach Möglichkeit daraus Anregungen für die eigene Arbeit zu gewinnen. In der Gegenwart dürfte die allgemeine Aufgeschlossenheit für derartige internationale Vergleiche besonders groß sein: Auf der einen Seite befindet sich die Sonderpädagogik wieder in einem Zustand der Verunsicherung ihrer selbst, auf der andern Seite waren die Möglichkeiten, internationale Kontakte zu entwickeln, sicher noch nie so vielfältig wie heute. Von daher sollte man ein ausgeprägtes Interesse an der Vergleichenden Sonderpädagogik erwarten.
Inhalt(gekürzt): Klauer/Mitter: Grundfragen der vergleichenden Sonderpädagogik. Bleidick/Rath: Bedingungen für die Entstehung und die Weiterentwicklung des Sonderschulwesens im internationalen Vergleich. Trommsdorf: Die Wahrnehmung Behinderter in kulturvergleichender Sicht. Internationaler Vergleich: Becker: DDR- Bürli: Schweiz- Büschenfeld: Jugoslawien- Dilger: VR China- Gordillo: Spanien u. Portugal- Hartmann: Österreich- Heinemann: Schwarzafrika u. Karibik- Illyes: Ungarn- Klein: Bundesrepublik Deutschland- Knöss: Türkei- Labregere: Frankreich- Lechta: Tschechoslowakei- Löwe: Australien- Lunetta: Italien- Magne: Skandinavien Mina: Agypten- Radulian: Rumänien- Pecherski: Polen- Kohen-Raz: Israel- Schmidtke: Mittelamerika- Swinnen/Hellinckx/van Walleghem: Belgien- O’Sullivan/McGree: Irland- Tefiani: Maghreb-Staaten- Tyson: Großbritannien- Urban: Südostasien- Wilken/Wilken: Indien u. Sri Lanka- Writsch: Niederlande u. Südafrika- Yousef: Arabische Staaten des mittleren Ostens Schmitz: Brasilien- Pirgiotakis: Griechenland Bao-Guey Lin: RC-Taiwan- Juul: Kanada u. USA - Kim: Südkorea- Ishibe/Yanagimoto/Tsuji: Japan- Blach: Ecuador.
Handbuch der Sonderpädagogik
Handbuch der Sonde:
® Pädagogik der Sprachbehinderten
Handbuch der S5
% ©
Handbuch der Sonderpäd: Sonderpädagogik in allgemeinen Schulen SE
V V V V V
Gesamtherausgeber: Prof. Dr. Heinz Bach, Prof. Dr. Ulrich Bleidick, Prof. Dr. Gustav O. Kanter, Prof. Dr. Karl Josef Klauer, Prof. Dr. Otto Kröhnert und Prof. Dr. Anton Reinartz. Erscheinungsweise und Bezugsbedingungen: Jährlich erscheinen etwa 2 Bände mit einem Umfang von je 400-700 Seiten, Groß-Oktav, zum Preis zwischen etwa DM 100,- und etwa DM 200,-. Bei Vorbestellung des Gesamtwerkes(11 Bände) gilt der Subskriptionspreis, der 10% unter dem endgültigen Ladenpreis liegt!
Band 1(liegt vor)
Theorie der Behindertenpädagogik Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Bleidick. XVI, 390 Seiten. Mit mehreren Abb. u. Tab. 1985. Leinen i. Schuber. DM 128,-. 10790
Band 2(liegt vor)
Pädagogik der Blinden und Sehbehinderten
Herausgegeben von Prof. Dr. Waldtraut Rath und Prof. Dr. Dieter Hudelmayer. XXVI, 592 Seiten. Mit mehreren Abb. u. Tab. 1985. Leinen i. Schuber. DM 189,-. 10800
Band 3(liegt vor)
Pädagogik der Gehörlosen und Schwerhörigen
Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Jussen und Prof. Dr. Otto Kröhnert. XXX, 697 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. GroßOktav. 1982. Leinen i. Schuber DM 164,-. 10810
Band 4(liegt vor)
Pädagogik der Lernbehinderten
Herausgegeben von Prof. Dr. Gustav O. Kanter und Prof. Dr. Otto Speck. 2., durchgesehene Auflage. XX, 676 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. Groß-Oktav. 1980. Leinen i. Schuber DM 140,-. 10820
Band 5(liegt vor)
Pädagogik der Geistigbehinderten Herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Bach. XX, 517 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. GroßOktav. 1979. Leinen i. Schuber DM 124,-. 10832
Band 6
Pädagogik der Verhaltensgestörten Herausgegeben von Prof. Dr. Herbert Goetze und Prof. Dr. Heinz Neukäter. 10840
Band 7(liegt vor)
Pädagogik der Sprachbehinderten
Herausgegeben von Prof. Dr. Gerda Knura und Dr. Berthold Neumann, 2., durchgesehene Auflage. XX, 694 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. Groß-Oktav. 1982. Leinen i. Schuber DM 155,-. 10850
Band 8(liegt vor)
Pädagogik der Körperbehinderten Herausgegeben von Prof. Dr. Ursula Haupt und Prof. Dr. Gerd W. Jansen. XIX, 457 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. Groß-Oktav 1983. Leinen in Schuber DM 120,10860
Band 9(liegt vor)
Sonderpädagogik in allgemeinen Schulen
Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Josef Klauer und Prof. Dr. Anton Reinartz. XX, 444 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. Groß-Oktav. 1978. Leinen i. Schuber DM 104,-. 10870
Band 10
Sonderpädagogik und Sozialarbeit
Herausgegeben von Prof. Dr. Otto Speck und Klaus-Rainer Martin. 10880
Band 11(liegt vor)
Vergleichende Sonderpädagogik Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Josef Klauer und Prof. Dr. Wolfgang Mitter, unter Mitarbeit namhafter Fachleute. XXXIV, 780 Seiten. Mit mehreren Abb. und Tab. 1987. Leinen in Schuber DM 198,-. 10890
EDITION MARHOLD
IM WISSENSCHAFTSVERLAG
VOLKER SPIESS