Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Einzelbild herunterladen

Ulrich Bleidick Individualpsychologie, Lernbehinderungen und Verhaltensstörungen

Hilfen für Erziehung und Unterricht 1985, X, 178 S., Pb., DM 28,­ISBN 3-89166-397-8

»Das beträchtliche Verdienst von Ulrich Bleidick besteht darin, die pädagogische Theorie der Indivi­dualpsychologie systematisiert und in ihrer praktischen Anwendung für Erziehung und Unterricht aufge­zeigt zu haben. Eine solche Schrift gab es bisher nicht.... stellt das sehr lesbar geschriebene Buch von Bleidick die zur Zeit wohl beste pä­dagogische Nutzbarmachung der Individualpsychologie dar, die je­der Lehrer, Psychologe, Sozialpäd­agoge und Arzt, der es mit Lern­und Verhaltensproblemen bei Kin­dern, Jugendlichen und Erwachse­nen zu tun hat, zur Hand haben sollte.«(Zeitschrift für Heilpäd­

agogik)

Falk Burchard

Festhaltetherapie in der Kritik Dreiteilige Beobachtungsstudie zur Praxis der Festhaltetherapie nach ein bis fünf Jahren.

1992, 172 S., Pb., DM 48,­

ISBN 3-89166-139-8

Die Festhaltetherapie ist umstritten. Falk Burchard legt nun eine um­fangreiche Elternbefragung zur Festhaltetherapie vor. Jirina Pre­kop, Protagonistin des Festhaltens in Deutschland, gab ihm die Mög­lichkeit zur Kontaktaufnahme mit über 200 von ihr behandelten Fa­milien. Die Veröffentlichung macht die Forschungsergebnisse jetzt ei­nem breiteren Publikum zugäng­lich. Die Arbeit ist gleichzeitig ein Überblick über den Stand der theo­retischen Diskussion und über bis­her gewonnene empirische Er­kenntnisse.

Waltraud Hackenberg Geschwister behinderter Kinder im Jugendalter- Probleme und Verarbeitungsformen Längsschnittstudie zur psychoso­zialen Situation und zum Entwick­lungsverlauf bei Geschwistern be­hinderter Kinder.

Psychologie bei

Marhold

1992, 212 S., Pb., DM 39,80 ISBN 3-89166-142-8

Die breit angelegte empirische Un­tersuchung ist als kombinierte Quer- und Längsschnittuntersu­chung konzipiert und stellt die er­ste umfassende Studie zu dieser Thematik im deutschsprachigen Raum dar.

Harald Pühl

Handbuch der Supervision Beratung und Reflexion in Ausbil­dung, Beruf und Organisation. 1992, 2. Aufl., 484 S., geb.,

DM 68,­

ISBN 3-89166-073-1

Supervision und verwandte Verfah­ren berufsbezogener Beratung wer­den im»Handbuch« von interna­tionalen Wissenschaftlern doku­mentiert. Im Vordergrund stehen Anwendungsbereiche, Methoden und Ansätze. Schwerpunkte bilden die drei Bereiche: Der Supervisor als Institution, Ausbildungs-Su­pervision und Fortbildungs-Super­vision. Das»Handbuch« wendet sich gleichzeitig an Wissenschaft­ler und Praktiker.

Donald Vogel/ Hellgard Rauh/ Sabine Jordan

Therapieangebote für behinderte Kinder

1990, 218 S., Pb., DM 36,­

ISBN 3-89166-087-1

In einer breiten Zusammenstellung sonst häufig voneinander getrennt diskutierter Bereiche der Frühthe­rapie und-förderung von Behinde­rung bedrohter und behinderter Kin­der werden die Aspekte der Früh­erkennung, Therapieplanung und ­durchführung, Finanzierung thera­

Edition Marhold

im Wissenschaftsverlag Volker Spiess Potsdamer Str.199- D-10783 Berlin Postfach 30 30 46- D-10730 Berlin

Tel. 030/216 5061- Fax: 030/216 50 64

peutischer Maßnahmen, Aus- und Fortbildung von Therapeuten u.a. beschrieben und diskutiert. Als Grundlage hierfür dienen die Ergeb­nisse einer empirischen Studie an 150 Therapeuten in Berlin, die, an­ders als in den idealtypischen Selbstdarstellungen diverser The­rapieschulen, eine praxisbezogene Sichtweise dieses Berufsfeldes er­möglichen.

Enzyklopädie der Sonderpäd­agogik, der Heilpädagogik und ihrer Nachbargebiete Herausgegeben von Gregor Dupuis und Winfried Kerkhoff unter Mitarbeit von 114 namhaften Fachleuten.

1992, 741 S., Groß-Oktav, geb., DM 148,- ISBN 3-89166-134-7 Das alphabetisch geordnete Nach­schlagewerk umfaßt mehr als 3.600 Stichwortartikel, mehr als 1.500 Verweiswörter und zahlreiche Quer­verweise. Es soll Betroffenen, Prak­tikern, Studierenden sowie den in Forschung und Lehre Tätigen eine rasche Orientierung auf dem Ge­biet der erziehungswissenschaft­lichen, medizinischen, psychologi­schen, soziologischen und anderer Fachsprachen und Wissensstruk­turen ermöglichen.

Heilpädagogische Forschung Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie Behinderter Jährlich erscheinen vier Hefte. Bezugspreis im Abonnement DM 96,-, für Studenten 20% Ermäßigung, Einzelheft DM 26,-. Alle Preise zzgl. Zustellgebühr

Bestellcoupon

Bitte liefern Sie mir folgende Bü­cher(zzgl. Versandkosten)

Datum Unterschrift Name Straße PLZ/Ort