Neu bei Marhold
Eva Maria Engl, Anneliese Kotten, Ingeborg Ohlendorf, Elfi Poser Sprachübungen zur Aphasiebehandlung
Ein linguistisches Übungsprogramm mit Bildern
3. Auflage, Teil 1 u. 2: Textbände, XVI, 396 Seiten. DIN A 5. Teil 3: Block mit Übungsbildern(Gegenstands- u. Sıtnationsbildern), 52 Setten DIN A 4. Teil 4: Vergrößerte Buchseiten mit Lückentexten als Arbeitsblätter, 48 Seiten, DIN A 4, DM 65,
ISBN 3-89166-426-5
Manfred Grohnfeldt
Diagnose von Sprachbehinderungen
Theorie und Praxis der Felddiagnostik bei Sprachbehinderten
2. durchgesehene Auflage, VI, 122 Seiten, mit mehreren Abbildungen, DM 23,
ISBN 3-89166-449-4
Manfred Grohnfeldt
Grundlagen der Therapie bei sprachentwicklungsgestörten Kindern
2. verbesserte Auflage, VIII, 172 Seiten, mit mehreren Abbildungen und Tabellen, DM 32,
ISBN 3-89166-088-X
Dieses Buch wendetsichanSprachbehindertenpädagogen, Logopäden und alle sonstigen ın der Sprachtherapie tätigen Personenkreise. Es verbindet eine Aufarbeitung des zugrundegelegten theoretischen Bezugsrahmens mitder Umsetzung indie tägliche Praxis. Therapie wird als Interaktion, als menschliche Aufgabe bei einer Betonung des Beziehungsaspektes verstanden. Ausdruck des zugrundegelegten Konzepts ist die Dreiteilung der Aussagen, bei denen- das Therapeutenverhalten- die praktische Arbeit mit
dem Kind und- die begleitende Arbeit mit den Eltern als einheitlichepädagogische Aufgabenstellung verstanden werden.
„Abschließend mag gesagt sein: An Veröffentlichungen über Grundlagen und Therapie von Sprachstörungen und Sprachentwicklungsstörungen herrscht gewiß kein Mangel. Umso mehrlassen Schritte aufmerken, die das oft gegebene Versprechen zur Ganzheitlichkeit auflösen undeinendiesbezüglichen durchgängigen und einheitlichen Rahmen aufweisen. Grohnfeldts Buch gehört dazu”.
(Die Sprachheilarbeit)
HANDBUCH DER SPRACHTHERAPIE Herausgegeben von Manfred Grohnfeldt
Band 1:
Grundlagen der
Sprachtherapie
XIV, 356 Seiten, Gebunden, mit mehreren ‚Abbildungen, GroßOktav, DM 64,
ISBN 3-89166-440-0
Band 2:
Störungen der Aussprache
XIV, 290 Seiten, Gebunden, mit mehreren Abbildungen, GroßOktav, DM 54,
ISBN 3-89166-44 1-9
Störungen der Aussprache sind die häufigsten Sprachentwicklungsstörungen. Die Erziehungs- und Therapiebedürfnisse des sprachgestörten Menschen stehen bei diesem Band im Vordergrund.
EDITION MARHOLD
IM WISSENSCHAFTSVERLAG VOLKER SPIESS
POSTFACH 3046: 1000 BERLIN 30
Manfred Grohnfeldt
Störungen der Sprachentwicklung
5. Auflage, IX, 313 Seiten, mit 7 Abbildungen, DM 38,
ISBN 3-89166-450-8
J.S.M. Smit, A. Effmert
und J. Burch-Budny
Das Kommunikationsbuch
Eine Hilfe für Aphasiker Übersetzte und bearbeitete Ausgabe des„ Taalzakboek” von I.J. van Haaften-van Bekkum, L.A. de Vries, H.J.E.J. Stumpel und W.A. van Loon-Vervoorn. Ringbuch DIN A 5 mit 80 Karten, Begleitheft 26 Seiten, zusammen DM 48,ISBN 3-89166-080-4
Das„Kommunikationsbuch“ bietetdemexpressiv gestörten Aphasıkerund seinen Bezugspersoneneine Hilfe, die bisher einzigartig ım deutschsprachigen Raum ist.
In den Niederlanden hat sich das „Taalzakboek” seit 1981 bei Aphasikern erfolgreich bewährt. Die bearbeitete Übertragungins Deutsche bietet nun auch hier diese Kommunıkationshilfe.
Das Buch ist nach den Prinzipien der totalen Kommunikation aufgebaut. Nach der Erarbeitung durch denSprachtherapeuten kannes vom Aphasiker weiterhin selbständigals Kommunikationsmittel benutzt werden. Hier liegt ein entscheidender Unterschied zu den bisherigen Therapiematerialien.
In einem Ringbuch DIN A 5 wird derunmittelbare Lebensbereich des Aphasikers ın Wort und Bild kategorisiert. Mit Hilfe des beigegebenen Kommunikationsheftes läßt es sich für jeden Aphasiker individuell gestalten. Einmal erarbeitet, kann das„Kommunikationsbuch” leicht von Aphasikern, deren Angehörigen und Pflegepersonal benutzt werden.