Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Einzelbild herunterladen

Georg Holmsten

Potsdam

Geschichte der Stadt, der Bürger und Regenten

3., ergänzte Auflage, 12 x 19 cm, 154 Seiten, mit Reiseführer als Beilage, 38 Abbildungen, gebunden, DM 22,80

(Berlinische Reminiszenzen, Band 34) ISBN 3-7759-0334-8

Georg Holmsten ist einer der intimsten Kenner Potsdams. Bereits nach zehn Monaten war seine Neubearbeitung der Geschichte Potsdams vergriffen.

Die nun vorliegende dritte Auflage schil­dert das Schicksal der märkischen Perle von der ersten Erwähnung im Jahre 993 bis zur Wiedereröffnung der Glienicker Brük­ke, bekannt alsBrücke der Einheit.

Heinz Koch Chronik von Kleinmachnow

21x22 cm, mit zahlreichen Bilddokumenten und Übersichtsplänen, kartoniert, DM 19,80 ISBN 3-7759-0331-3

Theodor Fontane bezeichnete Kleinmach­now vor über 100 Jahren in seinenWande­rungen durch die Mark Brandenburg als einreizend gelegenes Dorf, das sich an einem vom Teltefließ gebildeten See hin­zieht, wobei er vor allem die malerischen Kastanienalleen lobte.

Heinz Koch verfolgt Kleinmachnows Orts­geschichte, die Geschichte der Kirche, der Burgen, der Schule und der Profanbauten ebenso wie die ihrer Bewohner. Fotos zur Grenzöffnung am 31.3. 1990 runden diesen Band ab.

Christiane Habich(Hrsg.) Lilian Harvey

Mit Beiträgen von Winfried Günther, Christiane Habich und Else Pitty Wirth

21,5x 21 cm, 234 Seiten, 216 Abbildungen, gebunden, DM 38,­ISBN 3-7759-9295-1

Der Ufa-Star Lilian Harvey hat auch heute noch viele alte und junge Verehrer. Zahl­reiche private Fotos und Dokumente ma­chen dieses Buch zu einer erlebnisreichen Biografie. Alle Filme Lilian Harveys werden vorgestellt, ihre Theater- und Revuearbei­ten nachgezeichnet und private Erinnerun­gen erstmals veröffentlicht.

BRANDENBUR

Land im Herzen Deutschlands

Tina Bara, Peter Gärtner und Jochen Wermann

Brandenburg Land im Herzen Deutschlands

21 x 25 cm, 128 Seiten, 100 Abbildungen, z. T. vierfarbig, gebunden, ca. DM 49,80 ISBN 3-7759-0332-1

Die Verfasser des BildbandesBranden­burg informieren eingangs kurz über die Landesgeschichte, von den Anfängen über die preußische Geschichte bis zur bran­denburgischen Landesverfassung von 1947, in der sich das Land Brandenburg als Glied eines zukünftigen deutschen Bun­desstaates bezeichnete.

Die konsequent durchgehaltene Perspekti­ve verleiht den Bildern nicht nur einen hohen ästhetischen Reiz, sondern vermit­telt auch starke Eindrücke von der märki­schen Landschaft, ihrer Natur, den Sied­lungen und der Geschichte.

Heidrun Homburg

Arbeitsmarkt Rationalisierung Management

Der Siemens-Konzern in Berlin 1900- 1939

15,7 x 23,7 cm, ca. 900 Seiten, mit zahlreichen Tabellen, gebunden, DM 148,­(Schriften der Historischen Kommission zu Berlin, Band 1)

ISBN 3-7759-0329-1

Am Beispiel des Siemens-Konzerns zwi­schen 1900 und 1939 analysiert die Verfas­serin Anstrengungen eines Großunterneh­mens, in wechselnden ökonomischen und politischen Konjunkturen Dispositions­spielräume für denFaktor Arbeit zu schaf­fen. Dabei geht es sowohl um die innerbe­triebliche Rationalisierung, als auch um deren Begrenzung durch die Struktur und Entwicklung des regionalen, nationalen und internationalen Arbeitsmarktes.

Bodo Rollka, Volker Spiess(Hrsg.)

Leben am Prenzlauer Berg

12x 19 cm, ca. 128 Seiten, ca. 60 Abbildun­gen, gebunden, DM 19,80

(Berlinische Reminiszenzen, Band 61) ISBN 3-7759-0333-X

Prenzlauer Berg ist der lebendigste und facettenreichste Bezirk im Ostteil Berlins. Die Gegensätze zwischen historischem Bewußtsein und modernem Lebensgefühl, zwischen Repräsentationsstraßen und verfallenen Hinterhöfen faszinieren den Be­sucher. Hier treffen die Traditionen eines alten Arbeiterbezirks auf eine künstlerisch und politisch aktive Szene.

Das Buch wird durch zahlreiche histori­sche und aktuelle Fotos illustriert.

Theodor Constantin

Das neue Berliner Schimpfwörterbuch

9. Auflage, 11,5 x 19 cm, 96 Seiten,

‚kartoniert, DM 9,80

(Edition Jule Hammer 1) ISBN 3-7759-03178

Kaum ein Berlin-Buch hat in der Stadt, bei Besuchern und Zugereisten ein so starkes Echo gefunden wie dasSchimpfwörter­buch. Mit zahlreichen Zuschriften haben die Leser die Aufforderung weiter zu schim­pfen wahrgenommen. Die Neuauflage, mit vielen Cartoons, gibt noch mehr Hinweise und Beispiele für die berüchtigteBerliner Schnauze.

Theodor Constantin

Plaste und Elaste Eine deutsch-deutsches Wörterbuch

7. Auflage, 11,5 x 19 cm, 98 Seiten,

mit 10 Cartoons von Erich Rauschenbach, kartoniert, DM 9,80

(Edition Jule Hammer 3)

ISBN 3-7759-0315-1

Theodor Constantinsdeutsch-deutsches Wörterbuch- viel gefragt und gelegentlich nachgeahmt-erklärt viele Begriffe aus dem anderen Deutschen Staat augenzwinkernd und doch einfühlsam.

Auslieferungen: Haude& Spenersche Verlagsbuchhandlung GmbH, Potsdamer Straße 199, Postfach 3046, 1000 Berlin 30

Tel.:(030) 216 50 61, Fax:(030) 216 50 64 Österreich: Auslieferung Herder Fugbachgasse 4, A-1020 Wien

Tel.:(0222) 214 15 36

Schweiz: BSB Buch Service Basel

Postfach, CH-4002 Basel

Tel.(061) 23 94 70

Haude& Spenersche Verlagsbuchhandlung

Potsdamer Straße 199, D-1000 Berlin 30, Tel.:(030) 216 50 61, Fax:(030) 216 50 64