Heft 
(2018) 105
Seite
3
Einzelbild herunterladen

Inhaltsverzeichnis 3 5 Editorial Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes 8 Ein Szenar zu Grete Minde. Präsentation eines bisher unbekannten Bruchstücks Mitgeteilt von Anna Giese, Allyn Heath, Lena Keil, Juliana P. Künzel, Maria Redanz, Albrun Roy und Anneke Siedke. Herausgegeben von Peer Trilcke 21 »Aber was heißt fertig?« Vier unbekannte Briefe Fontanes aus dem Archiv der Deutschen Verlagsanstalt Herausgegeben von Klaus-Peter Möller 30 Homer schläft! Der Berliner Börsen-Courier moniert einen Passus in Irrungen, Wirrungen Wolfgang Rasch Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte 40 »Im übrigen ist alles hinüber«. Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg als Reservoir einer Poetik der Enttäuschung Nils C. Ritter 61 Rogerowski oder Rasumofsky? Überlegungen zur nationalen ›Meistererzählung‹ in Fontanes Kriegsgefangen Tobias Arand 87 The Making of Effi Briest. Stoffe, Entwürfe, Chronologie Paul Irving Anderson Rezensionen und Annotationen 122 Grete Röder: Protestantischer Realismus bei Theodor Fontane. Würzburg: Koenigshausen& Neumann 2017 Hans Ester 126 Wolf-Rüdiger Wagner: Effi Briest und ihr Wunsch nach einem japanischen Bettschirm. München: kopaed 2016 Rolf Parr