174 Fontane Blätter 107 Bibliographie Erwerbungen des Theodor-Fontane-Archivs Die aktuellen Neuerscheinungen der letzten Monate werden im nächsten Heft verzeichnet. Für die Fortführung der Theodor Fontane Bibliographie, die 2006 bei de Gruyter in drei Bänden erschienen ist, hat ihr Autor Wolfgang Rasch folgende in der Druckausgabe der Bibliographie fehlende Beiträge ermittelt, verzeichnet und(abgesehen von Arbeiten in der Zeitschrift»Der Bär«, dessen Jahrgänge 1875 bis 1896 inzwischen vom Archiv erworben werden konnten) Fotokopien davon der ZA-Sammlung des Theodor-Fontane-Archivs übergeben: Primärliteratur(Nachträge) Veröffentlichungen Fontanes in Zeitschriften und Zeitungen(bis 1898) †[Theodor Fontane]: Bilder aus dem letzten Ungarnkriege.(Aus den Papieren des Generals Wysocki.) In: Rostocker Zeitung. Rostock. Nr. 79, 05.04.1853, [S. 1–2]. – Fontane bearbeitete Auszüge aus den Memoiren des polnischen Generals Joseph Wysocki. Zur Autorschaft Fontanes vgl. den Beitrag von Tobias Witt in»Fontane Blätter« 82(2006), S. 25, Anm. 9. Welche(gedruckte?) Quelle Fontane vorlag, ließ sich nicht ermitteln. Wysockis Memoiren waren schon 1850 fortsetzungsweise in den»Grenzboten« erschienen, eine deutsche Buchausgabe lässt sich aus den 1850er Jahren nicht nachweisen. (ZA 1853) †[Theodor Fontane]: Schattenrisse aus dem letzten Ungarnkriege.(Aus den Papieren des Generals Wysocki.) In: Rostocker Zeitung. Rostock. Nr. 71, 25.03.1853,[S. 1–3].(ZA 1853) -th: Von Th. Fontanes trefflichen und vielverbreiteten»Wanderungen durch die Mark Brandenburg« wird...[Kurze Ankündigung zum bevorstehenden Erscheinen vom 2. Teil.] In: Neue Preußische[Kreuz-] Zeitung. Berlin. Nr. 244, 18.10.1863,[S. 2–3]. – Die Notiz wurde von Fontane geschrieben und vom Chefredakteur der»Neuen Preußischen Zeitung« Tuiscon Beutner minimal ergänzt; Beutner ließ sie unter seiner Chiffre-th erscheinen: »Beutner war liebenswürdig genug meiner nüchternen Notiz einige adjektivische Drucker zu geben und dann sein Zeichen vorzusetzen.« (Fontane an Wilhelm Hertz, 18. Oktober 1863; Theodor Fontane: Briefe an Wilhelm und Hans Hertz. Stuttgart, 1972, S. 100.)(ZA 1863) Die baierischen Kinderfresser. Theodor Fontane erzählt in der»Vossischen Zeitung«... In: Die Presse. Wien. Nr. 308, 06.11.1871, Abendblatt, S. 3–4. – Nachdruck einer Anekdote aus Fontanes Kapitel»Bazaine« in»Aus den Tagen der Occupation«(»Vossische Zeitung« vom 5. November 1871, vgl. 7.1871.11.05).(ZA 1871) Die Flucht der Kaiserin Eugenie.(Aus Th. Fontane’s Werk»Der Krieg gegen Frankreich«.) In: Neues Fremdenblatt. Wien. Nr. 255, 14.09.1875, Morgenausgabe, S. 1–4. – Aus dem 2. Band des Werkes, S. 21–26.(ZA 1875) [Anon.:] Anfragen in Betreff des Staatsministers Franz v. Meinders. In: Der Bär. Berlin. Nr. 10, 15.05.1879, S. 104. – Fünf Fragen Fontanes(im Blatt ohne Namensnennung), die anschließend von Emil Dominik beantwortet werden. Erschien in der Rubrik»Briefkasten«.(P 53)
Heft
(2019) 107
Seite
174
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten