Heft 
(2017) 103
Seite
170
Einzelbild herunterladen

170 Fontane Blätter 103 Bibliographie Delf von Wolzogen, Hanna: Der Exilverleger Fritz H. Landshoff im Vorlass von Gotthard Erler und eine Fontane-Dissertation. In: Fontane Blätter 102(2016), 157–162.(P 2) Erler, Gotthard: Fritz Landshoff Renommierter Exilverleger mit vergessener Fontane-Dissertation. In: Fontane Blätter 102(2016), 163–169.(P 2) Fischer, Hubertus: Fontanes Kriege. Facetten und Formen. In: Tel Aviver Jahrbuch 44(2016), 63–88.(Z 2016,1) Fischer, Hubertus: Menzel Fontane: Wechselspiel in Bild und Text. In: Form und Funktion. Festschrift für Angelika Redder zum 65. Geburtstag. o.O. 2017, 317–334.(Z 2017,2) Hölscher, Max: Fontane und München. Eine Spurensuche. Karwe bei Neu­ruppin: Edition Rieger 2016. 71 S.: Ill.(B 829) Hölscher, Max:»›Das Thatenzeugende‹ fehlt hier ganz und gar.« Max Bernsteins Rezension zu»Irrungen, Wirrungen«. In: Fontane Blätter 102(2016), 34–47.(P 2) Lorenz, Erik; Rauh, Robert: Fontanes Fünf Schlösser. Alte und neue Geschich­ten aus der Mark Brandenburg. Berlin: edition q im be.bra verlag 2017. 288 S.:Abb.(B 869) Möller, Klaus-Peter: Mit Zopf und Knebelbart. Adolph Menzels Albumblatt für Fontanes Tunnel-Album. In: Fontane Blätter 102(2016), 132–156.(P 2) Müller, Volker: Corvette Menz. Roman. Stadtroda: UND-Verlag 2017. 285 S. [aus dem Begleitschreiben des Autors:»Das Buch beruht auf einer freien Übertragung des Figurenensembles und einiger Handlungsstränge von Theodor Fontanes Roman ›Frau Jenny Treibel‹ in die Gegenwart.«](B 870) Seifert, Dietmar: Theodor Fontane, Ludwig Traube und die Digitalis-Droge. Ein Beitrag über ihre Bedeutung in Literatur und Medizin. In: Brandenburgi­sches Ärzteblatt 26(2016), 27–29.(Z 2016,2) Spengler: Tilman: Fontane-Literaturpreis der Fontanestadt Neuruppin 2016 Laudatio für Josef Bierbichler. In: Fontane Blätter 102(2016), 124–128.(P 2) Taylor, Nadine: Co-creating characters with empathy. Fontanes»Unwieder­bringlich«. In: German Life and Letters 70(2017) 2, 155–173.(Z 2017,1) Theodor Fontane 1819–1898. Sein Leben eine Chronologie. Zusammengestellt und fotografiert von Günter Rieger. Karwe: Edition Rieger 2017. 76 S., überw. ill.(B 849) Wagner, Wolf-Rüdiger: Effi Briest und ihr Wunsch nach einem japanischen Bettschirm. Ein Blick auf die Medien- und Kommunikationskultur in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. München: kopaed[2016]. 163 S.: Ill.(B 857) Wolpert, Georg:»Wer fehlt? Wer?« Theodor Fontane und»Der Monatsgast«. In: Fontane Blätter 102(2016), 54–72.(P 2) Zuberbühler, Rolf:»Ich habe einen ganz freien Sinn, bin aber freilich nicht ›freisinnig‹«. Fontanes politischer Altersroman»Der Stechlin«. In: Fontane Blätter 102(2016), 74–114.(P 2)