Heft 
(1980) 31
Seite
661
Einzelbild herunterladen

FONTANE-BLÄTTER: Die Fontane-Blätter finden gegenwärtig Inter­essenten in 26 Staaten. Leser aus der DDR bestellen die Fontane-Blätter beim Fontane-Archiv (das Heft kostet 2, Mark plus Porto, Sonderhefte 2,50 Mark plus Porto. Der Preis gilt in der DDR.) Interessenten, die außerhalb der DDR ihren Wohnsitz haben, bestellen die Fontane-Blätter auf Fortsetzung, ggf. unter Nachlieferung der noch vorhandenen Hefte, über ihren Buchhändler beim Buch-Export (DDR 7010) Leipzig, Lenin­straße 16. Einzelhefte können nicht abgegeben werden. Lieferbar sind gegenwärtig die Hefte 15 bis 31 und die Sonderhefte 2, 4, 5 und 6.

HERAUSGEBER: Theodor-Fontane-Archiv der Deutschen Staatsbiblio­thek, (DDR 1500) Potsdam, Dortustraße 30/34, Postfach 59, Telefon 47 51, Apparat 133 (Leiter), 120 (Sekretariat). Chefredakteur: Joachim Schobeß, Leiter des Fontane-Archivs. Satz und Druck: VEB (K) Dienstleistungs­kombinat Potsdam, Abt. Druckerei. (DDR 1500) Potsdam, Hegelallee 53. Genehmigt unter Lizenz 1634 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik.

1 / 16 / 10-1593

REDAKTION: Dr. sc. Joachim Biener, Paul Conrad, Dr. Gotthard Erler, Dr. Joachim Göbel, Dr. Otfried Keiler, Dr. Joachim Krueger, Bibliotheks­rat Joachim Schobeß, Dr. Christa Schuitze, Dr. Hans-Erich Teitge, Dr. sc. Peter Wruck.

LITERATUR-AUSKÜNFTE: Wissenschaftlich Arbeitende und Freunde des Werkes Fontanes, die Literaturauskünfte wünschen, wenden sich direkt an das Theodor-Fontane-Archiv der Deutschen Staatsbibliothek, (DDR 1500) Potsdam, Postfach 59.

BITTE: Alle, die über Theodor Fontane arbeiten, werden gebeten, auch in Zukunft ein Exemplar ihrer Veröffentlichung, einschließlich Disser­tationen und Diplomarbeiten, im Interesse der Forschung an das Fontane- Archiv einzusenden. Diese Bitte bezieht sich nicht nur auf selbständige Veröffentlichungen (Verlagsproduktionen), sondern auch auf Zeitschriften­aufsätze und Zeitungsartikel (unter Angabe der Zeitung, des Erscheinungs­ortes und des Datums). Das Fontane-Archiv ist fernerhin für laufende Hinweise dankbar.

Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Fontane- Archivs der Deutschen Staatsbibliothek gestattet.

661