Heft 
(1983) 35
Seite
249
Einzelbild herunterladen

Inhaltsverzeichnis Heft 35

Joachim Schobeß: Auswahlbibliographie. 251

Wir gratulieren

Gotthard Erler: Lieber Joachim Schobeß .. 256

Paul Conrad: Wann wir schreiten Seit an Seit . 259

Jevgenij Volkov: Grußadresse .. 264

Heinz-Dieter Krausch:Märkische Heimat (mit 1 Abb.) .. 267

Briefe von und um Theodor Fontane

Fontane-Briefe aus dem Familiennachlaß Eggers im Stadtarchiv

Rostock. Mitgeteilt und erläutert von Günther Pistor . 271

Emilie Fontane und Paul Heyse: Briefe um Fontane. Heraus­gegeben und erläutert von Joachim Krueger . 280

Historisches, Biographisches, Landschaftliches

Pierre-Paul Sagave: Theodor Fontane und die französische

Revolution . 286

Charlotte Jolles: Waltham-Abbey (mit 1 Abb.) . 297

Christa Schultze: Fontanes Beziehung zum Gogol-Übersetzer

August Viedert . 303

Klaus Arlt: Mit Fontane in Bornstedt Anregungen für Denk­malpfleger (mit Abb.) ...:. 315

Günter Mangelsdorf:Plaue a. H. Anmerkungen zu einem

Kapitel aus Theodor FontanesFünf Schlösser . 324

Werk-Analyse, Werk-Interpretation

Dietrich Sommer: Kritisch-realistische Problem- und Charakter­analyse in FontanesMathilde Möhring . 330

Karl Richter:Sonst bin ich für Brot in die Suppe brocken

Fontanes GedichtArm oder reich . 339

Peter Wruck: Der Zopf des Alten Dessauers. Bemerkungen zum

Fontane der Preußenlieder . 347

Rezension, Annotation, Information

Hausschild, Brigitte: Geselligkeitsformen und Erzählstruktur.

Die Darstellung von Geselligkeit und Naturbegegnung bei Gott­fried Keller und Theodor Fontane. - Frankfurt a. M., Bern: Peter Lang 1981. (212 S.) (Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Dt. Sprache und Lit., Bd 413.) fRez. Joachim Biener] . 360

249