u. „Der Schleswig-Holsteinsche Krieg von 1864“
„Aus den Tagen der Okkupation“ Frankreicherlebnis 1871 im Urteil d. russ./sowj. Kritik Kirchenbau
s. a. „Wanderungen durch Frankreich“
„Aus England“
Veröffentl. im Urteil T. F.’s Widmung an Emilie F. (Frau)
Ausbildung
in „Meine Kinderjahre“
Ausstattungsstücke s. historische Ausstattung Ausstellungen Potsdam
Ausstellungskritiken T. F.’s
Aust, Hugo (Hrsg.): Fontane aus heutiger Sicht.
Münch. 1980 (Rez.: O. Keiler) Autobiographien
allgemeine = im Urteil T. F.’s eigene =
Anekdotisches Auslassungen W. Bredel’s u. T. F.’s im Urteil T. F.’s
IV, 357, 360
IV, 348 (Anm.)
III, 417, 420, 425
IV, 182-183
IV, 82, 84 (Anm. 2) Sh 5, 43 IV, 686, 688, 689 IV, 685-686
III, 280
IV, 175-177, 178-180, 183-186, 188-192,195-197
IV, 740-753
IV, 676-677
IV, 679-680 IV, 680-684 IV, 476 IV, 676, 680
B
„Der Bach“, Gedicht auf Emilie F. (Mutter), Abdr.
Backsteinbauten im Urteil T. F.’s Bad Freienwalde Freundeskreis „Theodor Fontane“ Nikolaikirche im Urteil T. F.’s Ortsname im Interesse T. F.’s Rosengarten, Name d. = im Interesse T. F.’s u. Roskilde/Dänemark im Urteil T. F.’s K. Zöllner in =
„Der Bär“ (Zs)
Bismarck-Biographie T. F.’s
Sh 5, 17
IV, 366-367, 381
III, 436
III, 337
IV, 272 IV, 277
IV, 227-228 IV, 688
IV, 30, 56-57
11