„Berliner Komane“, sogenannte s. Roman
„Berliner Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft“
s. „Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft“ (Zs)
„Berliner Tageblatt und Handelszeitung“
„Schach von Wuthenow“, Rez. expl. an =
III,
43, 45, 46
.Berliner Umzug“, Abdr.
IV,
319-320
Bedeutung
IV,
320 (Anm.)
berliner Wohnstätten
IV,
107-134
Alte Jacobstraße
IV,
111
Alte Jacobstraße 171
IV,
124, 127
Am Johannistisch 3
IV,
123
Bellevuestraße 16
IV,
118
im Urteil Friedrich F.’s
IV,
126-127
Burgstraße 18
IV,
108-109
Dessauer Straße 31
IV,
119
Diakonissenanstalt Bethanien
IV,
113
Dorotheenstraße 60
IV,
112
Große Hamburger Straße 30/30a
IV,
109-110
Hausbau im Urteil T. F.’s
IV,
123
Hirscheistraße 14
IV,
125-126, 129-130
im Urteil Friedrich F.’s
IV,
127-129
„Hotel de Pologne“, Dessauerstr. 38
IV,
118
im Urteil T. F.’s
IV,
113-
122-
133
109-110, 111, 112, -115, 116,117,119- -123, 124,125, 129-
im Urteil Theodor F.’s jr.
IV,
126-129, 130-131
in literar. Gestaltung
IV,
133, 318-321
Jüdenstraße 55
IV,
111
Klosterstraße 64
Königgrätzer Straße, s. Berliner Wohnstätten, Hirscheistraße
IV,
114, 557, 558
Luisenstraße 12
iv,
113-114, 563
Luisenstraße 35
IV,
116, 118
Neue Königstraße 50
IV,
112, 113
Pension Perlewitz, Jerusalemer Straße
IV,
119
Potsdamer Straße 33
iv,
119-121
Potsdamer Straße 134c
IV,
129, 130-132, 699
Arbeitszimmereinrichtung
IV,
132, 152
Familienereignisse
iv,
133
im Urteil Friedrich F.’s
IV,
130-131
im Urteil M. Lesser’s
IV,
13
Puttkamerstraße 6
IV,
115
Quellenmaterial
IV,
108
15