Brief von Schlenther, Paul v. 4. 3. 1902 Briefedition Mitarbeit Englandaufenthalt Gesundheit im Urteil T. F.’s im Urteil Theodor F.’s jr. in d. Nachlaßkommission u. P. Conrad im Urteil T. F.’s Verhältnis zu T. F.
Verlobung mit K. E. O. Fritsch im Urteil T. F.’s Fürstenau, Jutta s. Neuendorff-Fürstenau, Jutta Fürstenwalde u. Roskilde/Dän. im Urteil T. F.’s
III, 267
III, 270
IV, 696
IV, 20-21, 22-23, 24, 26 IV, 693
III, 265, 271; IV, 34
III, 469, 474
IV, 693, 703 IV, 133
III, 474
IV, 227-228
G
Galgenberge
Namensherkunft im Interesse T. F.’s „Gartenlaube“ (Zs)
Brief an Redaktion v. 15. 11. 1889, Ausz. im Urteil T. F.’s
„Schach von Wuthenow“, Rez.expl. an = Veröffentl. in =
Gebhard, Eduard Bilder im Urteil T. F.’s Gebhardt, Heinz: Fontane und die Sage von Jarl Iron von Brandenburg Geburtstag
„An meinem Fünfundsiebzigsten“, Ausz. Feier zum 70. = 1889
„Geburtstagstoast auf August von Heyden“, Abdr.
„Gedichte“, 1851 Geschenk an F. Reuter Gedichte s. Lyrik
„Geehrter Freund und Claudius“, Gedicht auf G. Hesekiel, Abdr.
„Die Gegenwart“ (Zs)
F. Freiligrath über B. Harte Mitarbeit
IV, 275-276
III, 575 III, 53, 583 III, 44
III, 593; Sh 6, 51
IV, 184
III, 200-205
III, 362-363
IV, 675
Sh 5, 57-58 IV, 285
Sh 5, 51
Sh 6, 48-49 IV, 29, 30, 54-55, 56 (Anm. 1)
47