„Stanislaw Oswiecim“ im Urteil d. „Tunnels .. u. T. Storms „Geschwisterliebe“
„Toast auf Lessing“, Gedicht auf =, Abdr. u. T. F.
Kuh, Emil
Brief an == v. Keller, Gottfried v. 28. 7.1874, Ausz. v. 9. 11.1874, Ausz.
Kuhburg
Namensherkunft im Interesse T. F.’s Kultusministerium, Berlin finanzielle Zuwendung Kummer (Familie)
Berliner Wohnsitze Kummer, Adelbert Familiäres Kummer, Bertha
Brief an = v. 15. 9.1847 v. Emilie u. T. F.
v. 10. 4.1857 v. Emilie u. T. F. Brief von Emilie F. (Frau)
v. 10. 6.1866, Ausz.
Wolfsohn, Wilhelm v. 2. 7.1848, Ausz. u. Emilie F. (Frau)
Kummer, Karl Wilhelm u. Bertha Brief an = v. 31. 12. 1846 v. Emilie u. T. F. Briefnachlaß Kunstakademie, Berlin s. Königliche Akademie der Künste, Berlin Kunsthistoriker Einfluß auf T. F.
Kunstmann, Johannes
„Mußhelden“ Theodor Fontanes: Klinke
(Klinka) und Kitto
Zum Kommentar des „Stechlin“
Kunst- und Literaturkritik bei T. F. Kunstverständnis
literar. Figuren bei L. N. Tolstoj u. T. F. u. Geschiehts- u. Menschenbild bei T. F. Kurth-Voigt, Lieselotte E. (Hrsg. u. Komment.): Zu Fontanes „Jenseit des Tweed“; e. unver- öffentl. Brief Theodor Fontanes an Hermann Costenoble Kutschkelied
IV, 141-144 IV, 148 IV, 140-148 Sh 5, 24-25 III, 323-349
Sh 6, 50 Sh 6, 50
IV, 276
IV, 345-346
IV, 8 (Anm. 1), 113
IV, 28 (Anm. 4), 4, 7
IV, 3-5 IV, 5-7
IV, 10 (Anm. 25)
III, 290
IV, 8 (Anm. 1)
IV, 2-3
IV, 7-8 (Anm. 1)
III, 325-326
III, 134-140
III, 396-397
IV, 174-190
IV, 92-93 IV, 185-190, 220
IV, 666-670
III, 494, 498 (Anm. 6)
71