IV, 273
Namensherkunft im Interesse T. F.’s Leipzig
Apotheke (Neubert’s) „Zum Weißen Hirsch“ IV, 554, 681; Sh 6, 17
Aufenthalt IV, 428-430, 433, 554-555,
556, 569
Staatsarchiv, Fontane-Handschriften III, 284
Universitätsbibliothek, Fontane-Handschriften III, 284
„Leipziger Blätter“
„Schach von Wuthenow“, Rez.expl. an = Leitmotivtechnik in „Effi Briest“
Lenau, Nikolaus Polenlieder im Interesse T. F.’s Leopold, Fürst von Anhalt-Dessau „Der alte Dessauer“, Gedicht auf = s. „Feldherrnlieder“
Lepel, Bernhard von als Briefpartner als Romanfigur bei A. Stahr „An Lepel zum Ellora-Picknick“, Abdr. Brief an = v. 13. 3.1849, Ausz.
v. Okt. 1849, Ausz. v. 5.10.1849, Ausz. v. 18.10.1849, Ausz. von = v. 23./27. 4.1847, Ausz. v. 2.10.1849, Ausz. v. 22. 2.1851, Ausz. v. 16. 9.1853, Ausz. v. 19. 8. 1855, Ausz.
Lewald, Fanny an = v. 6. 2.1849 v. 23.11.1849, Ausz.
Fontane-Zeichnung
im Urteil T. F.’s
Interesse an „Feldherrnliedern“
„Jedes Leben hat seine Signatur“, Gedicht auf =, Abdr.
„Jessy Brown“, im Urteil T. F.’s Nachlaß in Universitätsbibliothek Berlin Regimentsmitglied über F. Lewald A. Stahr u. T. F.
u. F. Lewald Lepsius, Karl Richard
Lermontov, Michail Jureviö im Interesse T. F.’s
III, 46
III, 507-521
IV, 687
III, 589; IV, 225
IV, 617
Sh 5, 36-37 IV, 618 IV, 688 IV, 114 IV, 620 IV, 615-616 IV, 618-619 IV, 621 IV, 621-622 IV, 622
IV, 395-398 IV, 619 IV, 125
III, 124; IV, 620, 681
IV, 615-616
Sh 5, 55 IV, 208
III, 273
IV, 6, 9 (Anm. 23)
IV, 616, 618, 621-622 IV, 621-622
IV, 120, 224, 392, 433, 557, 560, 615-617, 618, 620-622 IV, 392-395, 615-622 IV, 569
Sh 6, 12, 56 (Anm. 53)
73