v. 30.11.1876, Ausz. v. 15. 5. 1878, Ausz. v. 6. 6.1881, Ausz. v. 3. 1.1883, Ausz.
Quellenhinweis f. „Schach von Wuthenow“ Rokoko im Urteil T. P.’s Roman (e)
Berliner Romane im Urteil T. F.’s
Definition T. F.’s
Entwicklung im Interesse T. F.’s
Erzählerrolle
Figurenentwürfe im Urteil T. F.’s
Gespräch, Rolle d. =
Konzeption bei W. D. Howells u. T. F.
„Zeitroman“ im Urteil T. F.’s
Bange, P. Ironie et dialogisme dans les romans de Theodor Fontane. Grenoble 1974 (Rez.: P.-P. Sagave)
Kahrmann, C.: Idyll im Roman. Theodor Fontane. Münch. 1973 (Rez.: J. Krueger)
Müller-Seidel, W.: Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland. Stuttg. 1975 (Rez.: P. Wruck)
s. a. einzelne Werke
III, 584
III, 492
IV, 518 (Anm. 9, 14) III, 26
III, 36—37 (Anm. 40)
III, 347
IV, 572
IV, 573-574, 596 IV, 715
IV, 588-589, 594-595, 596-598, 599 III, 309-310
III, 307
IV, 512-517 III, 601-606 III, 598
III, 304
III, 315-317 III, 312-315
III, 607-609; Sh 6, 60 (Anm. 39)
Romanentwurf
s. „Neuer Roman... (Aus dem eigenen Leben) 1 Romantik
in der Baukunst im Interesse T. F.’s Literatur im Interesse T. F.’s Malerei im Interesse T. F.’s u. Realismus Romantikbegriff T. F.’s Romantikkonzeption
romantische Motive in T. F.’s Denkmalbeschreibungen
Roquette, Otto
„Toast auf Roquette“, Abdr.
Werke in Bibliothek T. F.’s
IV, 192
IV, 193-194, 590, 600 IV, 192-193, 195-197 IV, 192-197, 590, 599-604 IV, 193, 592 III, 129
III, 336, 337, 338, 344
Sh 5, 41-43 Sh 5, 64 (Anm. 32)
Rose, Wilhelm
Apothekenbesitzer IV, 110
in „Von 20—30“ m » 504 > 682-683
Urbild d. Brose in „Allerlei Glück“ III, 504
97