Török von Szendrö, Nikolaus Casimir
im Urteil E. E. Kisch’s
IV, 730-731
Urbild d. Grafen Petöfy
IV, 729
Tolstoj, Aleksej Konstantinoviä im Interesse
T. F.’s
Sh 6, 35 (Anm. 29)
Tolstoj, Lev NikolaeviC
„Anna Karenina“ u. „Effi Briest“
IV, 86-87, 90-102, 714-715
Anna u. Effi
IV, 94-98, 102
Ehe
IV, 90, 94
Figurenbeschreibung
IV, 99-102
gesellschaftl. Verhältnisse
IV, 94, 96, 98-99
Karenin u. Instetten
IV, 90-94
Kinder, Verhältnis zu ihren =
IV, 97-98
Sujet
IV, 96-97, 102
Vronskij/Anna u. Crampas/Effi
IV, 95-96
„Die Kreutzersonate“ im Urteil T. F.’s
IV, 233
„Die Macht der Finsternis“
Aufführung im Urteil T. F.’s
IV, 104-105, 106, 606: Sh 6, 13
im Urteil d. internationalen Kritik
IV, 103-104
d. russ. Kritik
IV, 105-106
Realismus im Urteil T. F.’s
IV, 105-106
„Der Tod des Ivan Il’iö“ im Urteil T. F.’s
IV, 86; Sh 6, 13
u. T. F.
IV, 85-106; Sh 6, 11, 35 (Anm. 29)
Tontsch, Ulrike: Der „Klassiker“ Fontane. Ein
Rezeptionsprozeß. Bonn 1977 (Rez.: J. Krueger)
IV, 322-326
Totenberg
Namensherkunft im Interesse T. F.’s
IV, 278
„Tout comme chez nous“, Abdr.
Sh 5, 18-19
u. „Wanderungen ...“
Sh 5, 61 (Anm. 7)
„Tower-Brand“, Ballade im Urteil T. F.’s
III, 125
Tradition im Urteil T. F.’s
IV, 183
„The Transvaal Argus“ (Zs)
Sh 6, 24-25
Treitschke, Heinrich von
Frankreichbild u. T. F.
IV, 456-457
in „Die Bekehrten“
III, 489
u. T. F.
IV, 359
Treutier, Johanna u. Emilie F. (Frau)
IV, 5, 9 (Anm. 18), : 123, 128
„Tribüne“ (Zs)
„Schach von Wuthenow“, Rez.expl. an =
III, 43, 45, 46
Triepke, Theräse geb Rouanet
Familiäres
IV, 8 (Anm. I)
115