Heft 
(1985) 39
Seite
121
Einzelbild herunterladen

Kroneberg, Eckart: Bitter.

In: Stuttgarter Ztg v. 25. 5. 1984.

Tagesspiegel v. 25. 5. 1934.

Künzel, Mimosa: Szenen einer Familie als genaues Zeitporträt. In: Neue Zeit v. 29. 5. 1984.

Martin, Jochen: Die unglückliche Liebe eines Dichters in schönen Bildern. In: Freie Presse v. 31. 5. 1984.

Müller, Manfred: Der Verfall des Adels. In: Freie Erde v. 1. 6. 1984.

Rätzke, Angelika: Das Standesgemäße bestimmt ihr Dasein. In:

Berliner Ztg v. 29. 5. 1984.

Rossmann, Gregor: Hobbyspaß bis Krimispannung. Angebote der

Fernsehkunst. In: Märkische Volksstimme v. 25. 5. 1984.

Rupprecht, Eva: Sachtes Spiel vom Adel im Untergang. In: Bauern­

echo v. 31. 5. 1984.

Schaefer, Peter:Die Poggenpuhls trotz Einwänden ein Ver­

gnügen. -

In: Brandenburgische Neueste Nachrichten v. 26. 7. 1984. Märkische Volksstimme v. 7. 6. 1984.

Scholz, Hans-Jürgen: CharakteristikDie Poggenpuhls. In: FF

Dabei 21/1984.

Tok, Hans-Dieter: Liebevoll-kritische Familientragödie. In: Das

Volk v. 31. 5. 1984.

Zimm, Irma: Adels Abgesang. In: BZ am Abend v. 24. 5. 1984.

Zimm, Irma: Poggenpuhls ohne Plüschidylle. In: BZ am Abend

v. 23. 5. 1984. (ZA 1984)

Salzberger, Hilde: Fontane im Durchzug. In: Chic 6/1984. (ZA 1984)

Schnauber, Cornelius: 300 Jahre deutsche Literatur in den USA. Ein Nach­trag zu den 300-Jahr-Feiern der ersten deutschen Einwanderung. - In: Neue Zürcher Ztg v. 27. 4. 1984. (ZA 1984)

Schobeß, Joachim:Gegen Bismarck braut sich im Volk allmählich ein Wetter zusammen ... Fontane und das Potsdamer Pfarrhaus zur Friedenskirche. - In: Brandenburgische Neueste Nachrichten v. 8. 8. 1984. (ZA 1984)

Schobeß, Joachim: Inspiriert von den Bildern Karl Blechens. Theodor Fontanes Beziehungen zur Niederlausitz. In: Neue Zeit v. 31. 7. 1984. (ZA 1984)

Schobeß, Joachim: Zeitgenossen im Blickpunkt eines Dichters. Fontane über Windel, Schopenhauer und Bismarck. In: Neue Zeit v. 17. 3. 1984. (ZA 1984)