Handbuch für Schule u. Hochschule. Bd 2: C-Goethe/1. Duisburg: Verl, für Pädagog. Dokumentation 1984, S. 269—287. (84/104)
Schmidt, Rudolf: Theodor Fontane, Schach von Wuthenow. — In: Deutsche Novellen von Goethe bis Walser. Interpretationen für d. Literaturunterricht. Hrsg, von Jakob Lehmann. Bd 2: Von Fontane bis Walser. Königstein/Ts.: Scriptor 1980, S. 11—23. (Scriptor Taschenbücher. Literatur, Sprache, Didaktik; 156) (84/103)
Schönberger, Otto: Ein Cato-Zitat bei Fontane. — In: Gymnasium 91 (1984), S. 505-506. (ZA 1984)
Schultze, Christa: Ein Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und Karl August Varnhagen von Ense aus dem Jahre 1852. — In: Fontane- Blätter. 6 (1985) 1, S. 3-5. (65/5536 = 6,1)
Selbmann, Rolf: Theater im Roman. Studien zum Strukturwandel d. dt. Bildungsromans. — München: Fink 1981. 248 S. (Münchner Universitätsschriften. Reihe d. Philosoph. Fakultät; 23) (84/79)
Speirs, Ronald: „Un schlimm is eigentlich man bloß das Einbilden“: Zur Rolle der Phantasie in „Irrungen, Wirrungen“. — In: Fontane-Blätter. 6 (1985) 1, S. 67-78. (65/5536 = 6,t)
Swales, Martin [Rez.]: John Osborne, Meyer or Fontane? German litera- ture after the Franco-Prussian War 1870/71. Bonn: Bouvier 1983. — In: The Times Literary Supplement. Nr 4248 v. 3. 8. 1984. (ZA 1984)
Thunecke, Jörg: s. Betz, Frederick; Thunecke, Jörg [Hrsg.]
Treder, Uta: Von der Hexe zur Hysterikerin. Zur Verfestigungsgeschichte des „Ewig Weiblichen“. — Bonn: Bouvier 1984. 134 S. (Abhandlungen zur Kunst-, Musik u. Literaturgeschichte; 345) [enth.: Cecile — Hexe u. Hysterikerin (S. 35—55); Effi Briest — Sexualisierung u. Terror (S. 56—74); Mathilde Möhring — die emanzipierte Frau (S. 110—123)] (85/5)
Viering, Jürgen: „In welcher Welt der schauderhaften Widersprüche leben wir!“ Überlegungen zum Zeitroman bei Fontane u. Spielhagen am Beispiel von Fontanes Effi Briest u. Spielhagens Zum Zeitvertreib. — In: Literatur u. Sprache im histor. Prozeß. Bd 1. Tübingen: 1983, S. 329-349. (ZA 1983)
Winter, Ursula: Mommseniana aus d. Nachlaß Mommsen d. Deutschen Staatsbibliothek Berlin. — In: Theodor Mommsen 1817—1903. Hrsg, von d. Akademie d. Wissenschaften d. DDR, Institut für Theorie, Geschichte u. Organisation d. Wissenschaft. Berlin 1984, S. 73—79. (Kolloquien; 40) [Mommsen-Nachlaß enth. d. Entwurf d. Laudatio für d. Urkunde zu Fontanes Ehrenpromotion] (ZA 1984)
Wruck, Peter: „Viel Freud, viel Leid. Irrungen, Wirrungen. Das alte Lied.“ - In: Fontane-Blätter. 6 (1985) 1, S. 79-97. (65/5536 = 6,1)
2. Zeitungsartikel
— anon. [Rez.]: Eine Autobiographie [„Meine Kinderjahre“]. — In: Bauernecho v. 15. 12. 1984. [ZA 1984]
246