Novotny, Ehrentraud: Mit Fontane auf dem Bildschirm. — In: Berliner Ztg v. 23V24. 3. 1985. (ZA 1985)
Rätzke, Angelika: Das Glück der Menschen ist nicht allgemein. „MV“ im Gespräch mit der Autorin Anne Habeck. — In: Märkische Volksstimme v. 28. 9. 1984. (ZA 1984)
Räuber, Annegret: Auf Fontanes Spuren. — In: Neue Berliner Illustrierte 13/1985. (ZA 1985)
Rieger, Manfred: Das Private zur Kunst erhoben. Theodor Fontanes meisterliche Briefe standen im Mittelpunkt eines Forscher-Kolloquiums. Zusammenarbeit mit DDR bei Suche nach verschollener Korrespondenz. — In: Kölner Stadt-Anzeiger v. 27. 9. 1984. (ZA 1984)
Schlegel, Dietrich: Ein „philosemitischer Antisemit“? Zu einem Kolloquium über Theodor Fontane. — In: Allg. Jüdische Wochenztg v. 19. 10. 1984. (ZA 1984)
Schlotterer, Christoph: Fontanes Brief. — In: Frankfurter Allg. Ztg v. 17. 9. 1984. [betr. J. Quacks Bericht vom Fontane-Symposium in Bad Homburg] (ZA 1984)
Schobeß, Joachim: Wie die „Weber“-Kritik ins Fontane-Archiv kam... Meine Erinnerungen an Parteifreund Dr. Otto Korfes. — In: Bi-an- denburgische Neueste Nachi-ichten v. 27. 2. 1985. (ZA 1985)
Seiffert, Rolf [Rez.]: Intensiv erlebte Kindheit [„Meine Kinderjahi’e“]. — In: Schweriner Volksztg v. 10. 11. 1984. (ZA 1984)
3. Nachträge
— anon. [d. i. Fontane, Theodor]: Poesie. — In: Literarisches Centralblatt
für Deutschland. Nr 1 v. Jan. 1853, Sp. 13—14. [Rez. d. Dt. Musenalmanachs für d. Jahr 1853. Berlin: Reimer 1853.] [Erstdr., Fotokop.] (ZA 1853)
— anon. [d. i. Fontane, Theodor]: William Rüssel. — In: Die Zeit. Nr 201
v. 2. 5. 1858 [Erstdr., Fotokop.] (ZA 1858)
Fontane, Theodor: 11 historische Gedichte. — In: Der Barde. D. schönsten histor. Ged. von d. Anfängen dt. Geschichte bis zur Gegenwart. Hrsg, von Walter Eggert Windegg. München: Verlagsbuchhandlung Beck 1922. (84/70)
Fontane, Theodor: 29 Gedichte. 7 Korrespondenzen. — In: Die Eisenbahn. Ein Unterhaltungsblatt für d. gebildete Welt. Neue Folge. 4.-6. Jg. 1841-1843. [Erstdr., Fotokop.] (ZA 1841-1843)
Fontane, Theodor: Die Londoner Tagespresse. Allgemeines. 1.—3. — In. Preußische Ztg
1. Nr 571 v. 7. 12.,
2. Nr 572 v. 8. 12.,
3. Nr 574 v. 9. 12. 1858. [Erstdr., Fotokop.] (ZA 1858)
248