Heft 
(1988) 46
Seite
4
Einzelbild herunterladen

Benutzungshinweise

Das Register ist als Kreuzregister angelegt, d. h. es verzeichnet Personen- und Sachbegriffe in einem gemeinsamen Alphabet.

Erfaßt wurden:

Autoren mit Titeln ihrer Beiträge

Personen, die Quellen edieren oder kommentieren

Rezensenten mit den von ihnen besprochenen Büchern

Personennamen in Überschriften von Gedichten, nicht jedoch die im Gedicht­inhalt genannten Personen

Titel der Werke Theodor Fontanes

Personen- und Ortsnamen von Belang

Sachbegriffe aus dem Inhalt der Beiträge, unabhängig davon, ob sie hier wörtlich erscheinen (Stichwörter) oder sich aus dem Zusammenhang ergeben (Schlagwörter)

vollständig abgedruckte Briefe (chronologisch und inhaltlich)

Briefauszüge, sofern sie mindestens drei Druckzeilen umfassen (chrono­logisch und inhaltlich)

Rezensionen unter dem Autor/Titel des besprochenen Werkes mit Angabe des Rezensenten in einem Verzeichnis im Anschluß an das alphabetische Register

Der Inhalt von Rezensionen nur unter einem Hauptschlagwort/-stichwort mit dem vorangehenden Zusatz Rez."

Abbildungen im Anschluß an das alphabetische Register

Die Hauptschlagwörter (Oberbegriffe) sind in der Regel durch zusätzliche Unterbegriffe, gekennzeichnet durch Anstriche, spezifiziert. Weitere Unterord­nungen werden durch zusätzliches Einrücken kenntlich gemacht.

Der unbestimmte Artikelein/eine" zu Beginn eines Oberbegriffes gilt als Ordnungselement (z. B.Ein Sommer in London").

im Urteil TFs" verweist auf wörtliche Äußerungen oder auch nur auf Erwäh­nungen bei Theodor Fontane.

Bei der Verzeichnung von Briefen an bzw. von Briefpartnern bei diesen als Oberbegriff entfällt die Bezeichnung an/von TF, da dies selbstverständlich erscheint.

Mit Emilie F. ist in jedem Falle die Ehefrau Theodor Fontanes gemeint. Die Mutter Theodor Fontanes gleichen Namens ist in den Bänden 5 und 6 der Fontane-Blätter" nicht erwähnt.

Für einige Werktitel Theodor Fontanes und wenige Sachbegriffe wurden bei deren Verwendung in Unterbegriffen Kurzformen verwendet:

fürVon Zwanzig bis Dreißig" fürWanderungen durch die Mark Brandenburg" fürTunnel über der Spree" fürDie Zwanglose Gesellschaft zu Berlin"

stehtVon 2030"

stehtWanderungen" stehtTunnel"

stehtDie Zwanglosen"

4