„Frau Jenny Treibel" (Forts.)
— Gesellschaftskritik, Vergleich mit Lyrik
VI, 63-64
— Goldammer, Name
V, 592
— Handlungszeit
V, 606 (Anm. 11)
— Heidnisch-Wendisches, Rolle d. = u. „Effi
Briest"
V, 595
— Kontrastierung
VI, 187
— Lchrerdarst.
V, 62; VI, 423
— Leopold, Charakterisierung
V, 598-600
— Literatur als Dekoration
VI, 60-61
— Mond-Motiv
V, 462-464
— Nelson
Charakterisierung
V, 589-592
im lit. wiss. Urteil
V, 588-589, 592
Name
V, 589, 591-592, 597-598,
601
— Personennamen
V, 203-209, 592
— Poetisches u. Historisches
V, 298
— Rez.
VI, 458-462
— Schmidt, Willibald
Musik Verständnis
V, 40, 47
u. Raabe-Figuren
VI, 627
— Schmolke (Tante) als lit. Gegenfigur
V, 601, 603-604
— Textabweichungen
VI, 518
— u. „Die preußische Idee"
V, 174
— Vogelsang
Charakterisierung
V, 588-589, 591-593
im lit. wiss. Urteil
V, 588-589, 592
Name
V, 592
— R. Wagner — Anspielungen
VI, 319
— Ziegenhals, Name
V, 592
Frauengestalten, allg.
VI, 627, 637
„Freie Bühne" (Theater)
s. Berlin
Freies Deutsches Hochstift
s. Frankfurt/M.
Freiligrath, Ferdinand
— Brief von Keller, G. v. 30. 4.1857, Ausz.
V, 35
-- im „Deutschen Dichteralbum"
V, 196, 201
— „Prinz Ludwig von Preußen" u. „Der alte
Dessauer"
V, 353-354
— „Die Toten an die Lebenden" im Urteil TFs
V, 199
Frenzei, Karl
— Nachruf auf TF
V, 418
— Rez. im Vergleich mit TF
VI, 574
— Theaterkritiker
VI, 305, 372, 331 (Anm. 12)
40