Merckel, von (Familie)
— „Ellora"-Sitzung bei = VI, 148
— u. Fontane-Fam. während Englandaufenthalt
1857/58 VI, 131, 136-154
Merckel, Henriette von
— Besuch bei Kuglers im Urteil =
— Brief an F„ Emilie v. 4. 9. 1857
v. 20. 9. 1857 v. 9.-11. 10. 1857
— „Deutsches Kunstblatt" im Urteil =
— Eggers, F. im Urteil =
— F., George im Urteil =
— F., Th. jr. im Urteil =
— Lepel, B. v. „Tanzlied" im Urteil =
— Lucae, R. im Urteil =
— Lübke, W. im Urteil =
— „Macbeth'-Aufsatz im Urteil =
— Menzel, A. v. im Urteil ~=
— Paul, J. im Urteil =
— Sepoy-Aufstand im Urteil =
— Wilhelm I., im Urteil
— u. Eggers, F. im Urteil TFs
VI, 147-148 VI, 136-140 VI, 140-143 VI, 147-150 VI, 149 VI, 145, 149 VI, 138-139 VI, 136, 150 VI, 148 VI, 148 VI, 148 VI, 148-149 VI, 149 VI, 137-138 VI, 138 VI, 149 V, 271, 275
Merckel, Wilhelm von („Tunnel"-Name: „Immermann")
— „Argo", F.inl. verse Abdr.
Mitarb.
— „Aus dem Postwagen", Lehrerdarst. u. Krippen Stapel im „Stechlin"
— Berufung TFs ins „Literarische Kabinett"
— Brief an = v. 18. 8. 1857, Ausz.
v. 23.10. 1857
v. 1.12. 1857, Ausz.
v. 18. 2. 1858, Ausz.
v. 3. 6. 1858, Ausz.
v. 20. 9. 1858, Ausz.
— Brief von = v. 29. 9. 1857
v. 30. 9.1857
— „Der Frack des Herrn von Chergal" u. „Die preußische Idee"
— im „Deutschen Dichteralbum"
— im Urteil TFs
~ »Kreuz-Zeitung" im Urteil =
— Sepoy-Aufstand im Urteil =
VI, 265, 266-267 VI, 281 (Anm. 12)
VI, 272
V, 60-62, 64
V, 190; VI, 131, 298-299 V, 192
V, 192—193 (Ausz.);
VI, 150-154 VI, 255
VI, 441 VI, 300-301 VI, 300 VI, 144-145 VI, 145-147
V, 169, 175; VI, 169
V, 197
VI, 131, 140 VI, 145
VI, 145-146