Heft 
(2020) 109
Einzelbild herunterladen

20 Fontane Blätter 109 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes 40 Theodor Fontane an Carl Fontane, 3. März 1894. Masch.schr. Abschr. TFA: Ba 952. Theodor Fontanes Sohn Friedrich hat auf der Briefabschrift bei »Kieler Geschichte« eine Fußnote mit Blei­stift gemacht:»Prozess in Angelegenheit Marine-Intendantur«. Der Gebäudekom­plex der Marineintendantur wurde am 1. Oktober 1893 fertiggestellt. Die Akten der Marinestation Kiel liegen im Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv in Freiburg (schriftliche Auskunft von Dr. Johannes Rosenplänther, Stadtarchiv Kiel vom 12.2.2020). Eine Rechercheanfrage in Freiburg ist erfolgt. 41 Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Berlin 1898. 42 Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Berlin 1898, Abschnitt»Mein Leipzig lob ich mir«, sechstes Kapitel: Mein Onkel August, Fortsetzung. 43 Carl Fontane an Friedrich Fontane, 3. Februar 1910. TFA: W 150. 46 Aufgrund lokaler Erz- und Kohle­vorkommen wurde am 14. Juli 1856 das Eisenhüttenwerk Georgs-Marien-Berg­werks- und Hüttenverein gegründet. Namensgeber des Werkes waren König Georg V. und Königin Marie, das letzte Herrscherpaar des Königreichs Hannover. Das neue Dorf Georgsmarienhütte entwickelte sich ab 1860, um die vielen Arbeitnehmer aufzunehmen, die im Werk arbeiteten. 47 Johann Carl Kummerfeld(1831), Heirat mit Louise Lohde 1.7.1862 in Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Todesda­tum und Ort unbekannt. Quelle: ancestry. 48 Inge Becher und Werner Beermann: Der Anfang war unheimlich schwer… 150 Jahre Alt-Georgsmarienhütte. Eigenverlag der Stadt Georgsmarienhütte, 2010, 24 S., hier S. 5, schriftl. Auskunft von Inge Becher, Museum Villa Stahmer, Georgs­marienhütte, 25.9.2019 und Museum Schloss Herrenhausen, Hannover, Dauerausstellung. 44 Johanna Sophie Charlotte Adolphina 1831, Johanna Henrietta Leopoldine 1832, Johanna Petronella Wilhelmina Theodora 1833, Louise Auguste Wilhelmina Amalie 1835, Carl Ludwig Hermann Edmund 1838, Carl Friedrich Wilhelm Hermann 1840, Friedrich Wilhelm 1842 und August Adolph Ferdinand Leopold Lohde 1846, Aus: ancestry FHL-Filmnummer 939638 und 939639. 49 Hans-Werner Klünner: Theodor Fontanes Wohnstätten in Berlin . In: Fontane Blätter, 26(1977), S. 107–134, hier S. 131–134. 50 Hulda Voigt(1879–1954), Malerin, Schwester von Anna Rautenberg, Heirat mit Willi Langbein 1925. 45 Carl Friedrich Wilhelm Adolph Lohde (14.6.1796 Berlin–11.1.1848 in Mönchengladbach). Mönchengladbach, Sterberegister, Sterbe-Urkunde Nr. 6 Bürgermeisterei Dahlem Kreis Gladbach vom 11.1.1848.