Heft 
(2021) 111
Einzelbild herunterladen

Vom Ausbau des Digitalen Archivs  Trilcke/ Busch/ Seifert 183 Anmerkungen 1 Vgl. auch Peer Trilcke: Auf dem Weg zu einem auch Digitalen Archiv. Digitale Dienste des Theodor-Fontane-Archivs . In: Fontane Blätter 107(2019), S. 98–103. 2 Vgl. zur Digitalstrategie des Fontane­Archivs im Jubiläumsjahr auch Anna Busch: Fontane als Leser. Zur Visualisie­rung von Lektürespuren in Fontanes Handbibliothek . In : Fontane Blätter 107 (2019), S. 104–131, hier S. 124 f. 3 Vgl. Digitale Handschriftensammlung . Hrsg. vom Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2019 ff. URL: https://www. fontanearchiv.de/fontane-handschriften 4 Vgl. Fontanes Handbibliothek visualisiert. Hrsg. vom Theodor-Fontane­Archiv und dem UCLab der Fachhoch­schule Potsdam. Design und Entwicklung: Mark-Jan Bludau. Projektkoordination: Anna Busch. Potsdam 2019. URL: https:// www.fontanearchiv.de/handbibliothek 5 Vgl. Anna Busch et al.: Scalable Exploration. Prototype Study For The Visualization Of An Authors Library On The Example Of ›Theodor Fontanes Library‹. In: Digital Humanities 2019. Conference Abstracts , Utrecht University 2019, URL: https://dev.clariah.nl/files/ dh2019/boa/0490.html und Mark-Jan Bludau, Victoria Brüggemann, Anna Busch, Marian Dörk: Reading Traces: Scalable Exploration in Elastic Visualiza­tions of Cultural Heritage Data . In: Computer Graphics Forum 39(2020), Nr. 3, S. 77–87. DOI: 10.1111/cgf.13964 6 Wolfgang Rasch: Theodor Fontane Bibliographie online. Auf der Grundlage der Theodor Fontane Bibliographie. Werk und Forschung (3 Bde., Berlin: De Gruyter 2006) hrsg. vom Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2019 ff. URL: https://www. fontanearchiv.de/fontane-bibliographie 7 Fontane Blätter retrodigital. Hrsg. vom Theodor-Fontane-Archiv und von der Theodor Fontane Gesellschaft. Techni­sche Betreuung: Universitätsbibliothek Potsdam. Potsdam 2019 ff. URL: https:// www.fontanearchiv.de/fontane-blaetter 8 Theodor Fontane Briefdatenbank. Unter Berücksichtigung von Die Briefe Theodor Fontanes: Verzeichnis und Register (München: Hanser 1988) hrsg. vom Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021 ff. URL: https://www.fontanearchiv. de/fontane-briefdatenbank 9 Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital . Auf der Grundlage der Theodor Fontane Chronik (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hrsg. vom Theodor­Fontane-Archiv. Potsdam 2021 ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/fontane­chronik 10 Walter Müller-Seidel: Vorwort . In: Die Briefe Theodor Fontanes. Verzeichnis und Register . Hrsg. v. Charlotte Jolles u. Walter Müller-Seidel. Bearbeitet von Rainer Bachmann, Walter Hettche u. Jutta Neuendorff-Fürstenau. München: Hanser 1988, S. VII. 11 Jens Bisky: Wo man steht, muss man fest stehen. Die Fontane-Chronik erschließt erstmals alle zugänglichen Quellen zu Leben und Werk . In: Süddeut­sche Zeitung , 20.12.2010. 12 Hans-Jürgen Mende:[Rez. zu] Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik . In: Fontane Blätter 92(2011), S. 140–143, hier S. 143.