166 Fontane Blätter 112 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte 34 Theodor Fontane an Martha Fontane am 30.8.1895. In: HFA IV/4, Nr. 496. 35 Emilie Fontane an Theodor Fontane jun. am 1.11.1887. In: Ein Familienbriefnetz , wie Anm. 5, Nr. 170. 36 Theodor Fontane an Martha Fontane am 10.3.1888. In: Ein Familienbriefnetz , wie Anm. 5, Nr. 173. 37 Theodor Fontane an Martha Fontane am 9.3.1888. In: Ein Familienbriefnetz , wie Anm. 5, Nr. 172. 38 Die Brücke wurde an den Landwehrkanal versetzt, wo sie fortan den Tiergarten mit dem Lützowplatz verband. 39 An der Mittelstraße 6 stand wenige Jahre später das Hotel»Frankfurter Hof«. 40 Das Berliner Adressbuch für 1888 verortet den Justizrat Robert noch Mittelstraße 6, das von 1889 Potsdamer Straße 139. Er muss also noch 1888 in die neue Wohnung gezogen sein. 41 Theodor Fontane an Martha Fontane am 8.6.1888. In: Ein Familienbriefnetz , wie Anm. 5, Nr. 178. 42 Theodor Fontane an Martha Fontane am 6.7.1888. In: Ein Familienbriefnetz , wie Anm. 5, Nr. 184. Fontane erklärt zu dieser Bahnfahrt, dass er sich trotz 1. Klasse »100 Meilen und Extrazug und Nachtfahrt« nicht mehr zumuten möchte, während er elf Stunden 3. Klasse ins Riesengebirge wenig später gern auf sich nimmt. 43 Theodor Fontane an Martha Fontane am 7.7.1888. In: Ein Familienbriefnetz , wie Anm. 5, Nr. 185. Dass es sich um einen Pudel handelt, zeigt Fontanes Brief an Martha vom 25.6.1889, die Farbe lässt sich nur aus dem»Fips« des Romans ableiten. Vgl. Ein Familienbriefnetz , wie Anm. 5, Nr. 205. 44 Vgl. Frau Jenny Treibel . GBA Das erzählerische Werk . Bd. 14. 2005, 6. Kapitel, S. 75; Theodor Fontane an Friedrich Fontane am 9.8.1888. In: HFA IV/3, Nr. 600. 45 Theodor Fontane an Emilie Fontane am 18.7.1888. In: HFA IV/3, Nr. 598. 46 Emilie Fontane an Theodor Fontane jun. am 16.8.1888. In: Ein Familienbriefnetz , wie Anm. 5, Nr. 191. 47 Theodor Fontane an Emilie Fontane am 17.7.1888. In: GBA Der Ehebriefwechsel , wie Anm. 26, Nr. 725. 48 Emilie Fontane an Martha Fontane am 5.7.1888. In: Ein Familienbriefnetz , wie Anm. 5, Nr. 183. 49 Siehe Anm. 44. 50 Theodor Fontane an Theodor Fontane jun. am 30.7.1888. Unveröffentlicht(Sign. NL Fontane, Erg.; TFA Sign. B 750). 51 Siehe Anm. 47. 52 Emilie scheint solche Befürchtungen allerdings trotzdem noch gehegt zu haben, weshalb Fontane ihr schreibt:»Vor allem nimm die Personen-Frage, die Dich jetzt drückt und ängstigt, nicht zu schwer. Es ist unsrerseits nur das geschehn, was uns Pflicht, Anstand und Liebe vorschrieben und was dann kommt, muß man in gutem Gewissen hinnehmen als sein Schicksal.« Wie Anm. 45. 53 Der Schriftsteller Hans Hopfen (1835–1904), der Fontane am 10.3.1890 aufsuchen wollte, läutete vergeblich an Marthas Tür und kehrte deshalb um. FChronik, S. 3091.
Heft
(2021) 112
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten