Heft 
(1991) 51
Seite
224
Einzelbild herunterladen

Heide Grieve, Fontane und Scott. Die Waverly-Romane und Vor dem

Sturm 300

Cordula Kahrmann: Idyll im Roman. Theodor Fontane. Mündien: W. Fink 1973 (Rez. Joachim 312 Krueger)

Pierre Bange: Ironie et dialogisme dans les roraans de Theodor Fontane. Veröffentlicht mit Unter­stützung der Universität Lyon II. Presse universitaires de Grenoble 1974 (Rez. Pierre-Paul *ai K Sagave)

1975 Heft 5 (Gesamtreihe Heft 21)

Zehn Jahre Fontane-Blätter 1965-1975 321

Sonja Wüsten, Theodor Fontanes Gedanken zur historischen Architektur

und bildenden Kunst und sein Verhältnis zu Franz Kugler 323

Gotthard Erler, Fontanes .Wanderungen' heute 353

Christel Läufer, Zur Geschichte der Verzeichnung von Fontane-Hand­schriften 368

Editoren haben das Wort (Charlotte Jolles, Helmuth Nürnberger) 391

Joachim Krueger, Ein Irrläufer im Verzeichnis der Werke Fontanes 394

Heinz Eugen Greter: Fontanes Poetik, Bern: H. Lang; Frankfurt/M.: P. Lang 1973. (Europäische ßj7 Hodudiulschriften. Reihe I. Bd. 65) (Rez. Joachim Krueger)

1975 Heft 6 (Gesamtreihe Heft 22)

Theodor Fontane, Zwei unveröffentlichte Briefe. Mitgeteilt von George

Salomon 401

Joachim Biener, Alfred Kerr und Theodor Fontane 402

E. M. Volkov, Fontane in der russischen und sowjetischen Kritik. Über­setzt von Christa Schultze 416

Manfred Gill, Theodor Fontanes Aufenthalte in Letschin 430

Bernd Rühle, Der junge Gerhart Hauptmann und seine Beziehungen zur

literarischen Welt seiner Zeit 438

Renate Hoyer, Theodor Fontane und Paula Conrad 454

1976 Heft 7 (Gesamtreihe Heft 23)

Theodor Fontane, Ein unveröffentlichter Brief an den Brandenburger Verleger Wiesike. Hrsg, und kommentiert von Günter Mangelsdorf Rudolf A. Hofmeister, Ein in Chicago gefundener unbekannter Brief Paul Heyses an Theodor Fontane

Theodor Fontane, Vier epische Entwürfe (1. Maier von den gelben Hu­saren. 2. Die Bekehrten. 3. So oder so? Novelette. 4. Neuer Ro­man). Hrsg, und kommentiert von Joachim Krueger Karl Schubarth-Engelschall, Notizen Fontanes zu Stanleys Reisebericht .Durch den dunklen Welttheil'

Gertrude Tax-Shultz, Andeutung und Leitmotiv in Fontanes ,Effi Briest' Hans Schwerdtner, Erinnerungen an den Lehrer Lösche, der Fontane Kenntnis von der Ermordung des Försters Frey vermittelte (.Quitt') Paul Holz, ...., das war der Fürst von Werle'. Nachforschungen und An­merkungen zu einem Leberreim in Fontanes .Cecile'

224