Winkel, Achim: Milde Gaben zum Überleben. Gründung d. Theodor Fontane Gesellschaft. Finanzielle Sorgen Brandenburgs überschatten d. Zukunft. — In: Badische Neueste Nachrichten v. 18. 12. 1990.
4. Nachträge
Annas, Julia: Personal love and Kantian ethics in ,Effi Briest'. - In: Philosophy and Literature. Univ. of Michigan, Dearborn. 8 (1984) 1, S. 15-31. (ZA 1984)
Fontane, Theodor: Mathilde Möhring. 111. von Arno Reins. - London (1946). 126 S. (Zaunkönig-Bücher. (Hrsg, von d.) Kriegsgefangenenhilfe d. Weltbundes d. Christlichen Vereine Junger Männer in England; 523) (91/34) Genschmer, Fred: Theodor Fontane: A Study in Restraint. — In: Monatshefte für Dt. Unterr. (Madison, Wisc.). 33 (1941), S. 265-274. (ZA 1941)
Hahn, Karl: Dem Ehrenkodex geopfert: Effi Briest. - In: ders., Schicksal als Gesetz. Betrachtungen zur Unausweichlichkeit d. Seinsgesetzlichen. Frankfurt/M.: R. G. Fischer 1983, S. 57-74. (ZA 1983)
Nibbrig, Christiaan L. Hart: Nichtssagendes Reden u. vielsagendes Schweigen.: Fontane. - In: ders., Rhetorik des Schweigens. Versuch über d. Schatten lierar. Rede. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1981, S. 120-133. (ZA 1981) Osterheld, Kornelia: Decadence-Thematik in Theodor Fontanes Erzählungen. — Magisterarb. an d. Johannes Gutenberg-Univ. zu Mainz 1986. 158 S. 30 cm (91/31q)
Petzet, Erich: Ein unbekannter Aufsatz Theodor Fontanes über Paul Heyse. Auf Grund d. ungedr. Briefwechsel mitget. von E. P. in München. - In: Süddt. Monatshefte. 24 (1927) 11, S. 358-365. (ZA 1927)
Tanaka, Mieko: (Fontanes Gesprächsstil in „Schach von Wuthenow"]. - In: (Quelle (Osaka)]. 1971, S. 191-205. [japan.] (ZA 1971)
Tanaka, Mieko: [Fontanes „Der Stechlin". E. Interpretation in Hinblick auf d.
Romanform]. - In: [Quelle (Osaka)]. 1973, S. 1-22. [japan.] (ZA 1973) Tanaka, Mieko: [Theodor Fontanes „Vor dem Sturm". Romantheorie u. Romanstruktur]. 1.-3. - In: [Studies in Language and Culture (Osaka)], [japan. mit dt. Zus.fassg] 1. 9/1983, S. 153-174. 2. 10/1984. S. 149-169. 3. 12/1986, S. 97-123. (89/42q = 8, 1-3)
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
S. 169 Aufnahme von der Potsdamer Fontane-Konferenz: Leonhard Penzold
S. 176 Notenbeispiel zur Vertonung des Fontane-Gedichts „Trost". Zeichnung von Dr. Gertrud George-Driessler, Wuppertal
S. 177 u. S. 178 (s. S. 176)
190