Friebel, Hannelore: Mon caprice oder in den Bäumen flüstern sie noch. - Berlin: Frieling 1992. 94 S. (92/65)
Friederici, Angelika: Fontanes Thaer-Denkmal. Anhang: Drei Briefe von Albert Philipp Thaer an Theodor Fontane. - In: Theodor Fontane u.a., Denkmal Albrecht Thaers, S. 66-81. (92/55q)
Greif, Stefan: Ehre als Bürgerlichkeit in den Zeitromanen Theodor Fontanes. Paderborn u.a.: Schöningh 1992. 387 S. (Schriften d. Universität-Gesamt- hochschule-Paderborn. Reihe Sprach- u. Lit.Wissenschaft; [12]) (92/54)
Guarda, Sylvain: Theodor Fontanes Cecile: Die Weihe des „Augen-Blicks" als geheimnisvolles „Schauspiel". - In: Michigan Germanic Studies. 16 (1990) 2, S. 128-149. (ZA 1990+)
Guidry, Glenn Alan: Language, ethics, and society: A model of communication in Fontane and Hofmannsthal. - In: Dissertation Abstracts International. 47 (1987) 7, S. 2602-A. (ZA 1987+)
Hamilton, Andrew: Rheinsberg. Das Schloß, der Park, Kronprinz Fritz und Bruder Heinrich. Ausgew. u. hrsg. von Franz Fabian. Nach e. Übers, von Rudolf Dielitz. Mit 25 Abb. - Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1992. 269 S. (92/59)
Heller, Gisela: Unterwegs mit Fontane in Berlin und der Mark Brandenburg. - Berlin: Nicolai 1992. 455 S. (92/61)
Hertling, G. H.: Alonzo Gieshübler: Theodor Fontanes persönlichste „Neben"-, „Mittelgrunds"- und Schlüssel-„Figur". - In: Michigan Germanic Studies. 16 (1990) 2, S. 150-184. (ZA 1990+)
Jolles, Charlotte: Lukullisches und „Kochbuchliches". Zum Kulinarischen in d. Erzählkunst d. Realismus. - In: Interdisziplinarität. Dt. Sprache u. Lit. im Spannungsfeld d. Kulturen. Festschr. für G. Mayer zum 65. Geb. Hrsg, von Martin Forstner u. Klaus von Schilling. Frankfurt/M.: Lang 1991, S. 117-136. [zu Fontane, Gotthelf, Keller, Th. Mann] (92/74)
Kettner, Wilhelm: Emil F. Hartwich (1843-1886) [Urbild d. Crampas]. Vita - Genealogie - Wirken als Sportlehrer. Zusammengest. von W. K. 1985- 1992. Aus Anl. d. 100. Stiftungsfestes d. Mitgl. d. Düsseldorfer Wanderbundes von 1881 als Festgabe. - Düsseldorf 1992. 48 S. 30 cm. Maschschr. (92/49q)
Lüger, Heinz-Helmut: Stereotypie und Konversationsstil. Zu einigen Funktionen satzwertiger Phraseologismen im literar. Dialog. - In: Deutsche Sprache. Ztschr. für Theorie, Praxis, Dokumentation. 17 (1989), S. 2-25. [Ana- lysebsp. aus Fontanes Der Stechlin], (ZA 1989+)
Mecklenburg, Norbert: Das Mädchen aus der Fremde. Über kulturelle und poet. Alterität u. d. interkulturelle Potential von Dichtung. - In: Ztschr. für dt. Philologie. 108 (1989), S. 263-279. [u.a. zu Fontane] (ZA 1989+)
171