Heft 
(1990) 49
Seite
131
Einzelbild herunterladen

Mich entzückt vor allem Fontanes Humanität, Herzlichkeit und Klugheit. Da das Buch sofort nach seinem Erscheinen im Buchhandel verkauft wurde, schlug ich dem Verlag ,Eesti Raamat' vor, noch ein weiteres Fontane-Buch herauszugeben. Dabei ent­schied ich mich für .Frau Jenny Treibel' und ,Stine', weil Frau Jenny auch noch heut­zutage unter uns lebt: sie ist nicht nur eine Dame aus dem vorigen Jahrhundert. Fontane zeigt, wie geziert und egoistisch die Menschen sein können und will mit­helfen, daß sich die Leute ein wenig natürlicher geben, unkonventioneller und tole­ranter handeln ...

Ich liebe Fontane und ich glaube, daß ihn auch unsere Leser lieben- denn die ge­samte Auflage, ca. 65 000 Exemplare, war in wenigen Stunden in unserem Lande ver­kauft ..."

Und im Nachwort*) zu dieser Ausgabe lesen wir aus der Feder von Frau Riikoja:

... Fontane ist ein angenehmer Geschichtenerzähler, seine fliegende Schreibweise ist stellenweise mit Humor gewürzt und von Satire geprägt... er lägt durch die han­delnden Figuren häufig volkstümliche Redensarten und jahrhundertealte menschli­che Weisheiten ausdrücken.

Aus allen seinen literarischen Schöpfungen strömt ein warmherziges, verständnisvol­les, unverschüttetes Gerechtigkeitsgefühl und eine zutiefst menschliche Denkweise. In einem seiner letzten Briefe heißt es: .Groß ist doch schließlich nur, wer die Menschheit ein paar Kilometer weiterbringt.' Seine vor beinahe hundert Jahren ge­schriebenen Romane und Erzählungen klingen ganz wie heutige, man liebt sie und liest sie auch jetzt mit Interesse ..." ..

Red.

* Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Frau Lydia Riikoja, der wir auch die Übersetzung aus ihrem Nachwort verdanken:

Theodor Fontane, Proua Jenny Treibei. Stine. Tolkinud Lydia Riikoja. Tallinn: Eesti Raamat 1989.

Vertriebshinweise:

Mit dem Heft Nr. 46 begann der Vertrieb der Fontane-Blätter direkt durch die Deut-, sehe Staatsbibliothek, Berlin. Wir bitten Sie, alle Veränderungen im Dauerbezug (Wohnwechsel oder auch Nachbestellungen) künftig zu richten an:

Deutsche Staatsbibliothek Berlin, Arbeitsbereich Publikationen und Druckge­nehmigungen, Unter den Linden 8, PF 1312, Berlin, 1086.

Vom Fontane-Archiv Potsdam können noch folgende Einzelhefte älterer Ausgaben be­zogen werden:

Bd. II, Hefte 5, 7, 8; Bd. III, Hefte 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8 Bd. IV bis Bd. VI komplett sowie die Sonderhefte 2, 4, 5, 6 Ferner ist noch lieferbar: Joachim Schobeg: Literatur von und über Fontane. 2., ver­mehrte Auflage, Potsdam 1965.

131