Fontane und die Familie Sonnenthal Beck 13 (1850–1932), sowie Liesels Ehemann, dem Opernsänger Leopold Ullmann (1882–1917), der wie seine Schwägerin Käthe eine Zeit lang zum Ensemble des Dessauer Hoftheaters gehörte. Nachdem die wirtschaftliche Lage für kleinere Privatbanken mit der Zeit immer schwieriger wurde, sah sich Hugo Sonnenthal 1908 gezwungen, das traditionsreiche Familienunternehmen an die Magdeburger PrivatBank AG zu verkaufen, die das Bankhaus als ihre Dessauer Filiale am angestammten Platz im Hause der Sonnenthals weiterführte. Hugo Sonnenthal zog sich aus dem Geschäft zurück, doch vertrat sein Sohn Richard die Familie bis 1913 in der Direktion der Filiale. Sein privates Glück fand Hugo Sonnenthal in der 1873 geschlossenen Ehe mit Adele Lippmann, die aus einer wohlhabenden Aachener und Berliner Familie stammte. Innerhalb von sieben Jahren bekam das Ehepaar vier Kinder: August Oskar(1874–1949), Arthur(1877–1960), Richard(1879–1958) und Vally(Valeska)(1881–1949). Adele Lippmann, die eine große Musik- und Kunstliebhaberin war und als eine der ersten Dessauerinnen Fahrrad fuhr, kümmerte sich intensiv um die Erziehung der Kinder. Die Sonnenthals Hugo und Adele Sonnenthal(sitzend) mit ihren Kindern Oskar, Richard, Vally und Arthur(v. l. n. r.), Mai 1912. © Stadtarchiv Dessau : N 035 – Teilnachlass Sonnenthal
Heft  
(2023) 116
Seite
13
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
