Heft 
(2023) 116
Seite
41
Einzelbild herunterladen
  

Fontanes Briefe an Paul Linsemann  Möller 41 Für die Abdruckerlaubnis und die freundliche Unterstützung bedanke ich mich bei Herrn Dr. Peter Jammerthal(Theaterhistorische Sammlungen der Freien Universität Berlin), für Auskünfte, Recherchen und Material bei Natalie Huck(Landesarchiv Berlin ), Dr. Rainer Maaß , Nasser Amini und Anna Krabbe(Hessisches Landesarchiv / Hessisches Staatsar­chiv Darmstadt), Susan Schattner(Hessisches Landesarchiv , Personenstandsarchiv), Charlene Fündgens(Theaterwissenschaftliche Sammlung, Universität zu Köln), Sonja Schäfer(Stadtarchiv Köln ), Rene Krusch(Stadtarchiv Wiesbaden ), der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main , Ursula Wallmeier und Anja Lochte(Moses Mendels­sohn Zentrum Potsdam) sowie Moritz Döring . Anmerkungen 1 Aus: Berliner Leben. 12, 1909, 6, S. 5. Dort auch ein Foto von Nina Linsemann-Sandow, Erläuterungen dazu S. 4(https://t1p.de/6xugh, Abruf­datum: 2.7.2023). 2 Ungeniert, nach frz. sans gêne. 3 Paul Linsemann: »Fontanes Briefe« . In: Berliner Tageblatt , 27. Jg., Nr. 507, 6. Oktober 1898, Morgen-Ausgabe, S.[2–3]. 4+: Theodor Fontanes Werke . In: Berliner Tageblatt , 27. Jg., Nr. 510, 7. Oktober 1898, Abend-Ausgabe, S.[3]. Schlenther war Mitglied der testamenta­risch von Fontane eingesetzten Nachlass­kommission(vgl. Klaus-Peter Möller : Fontanes Testament . In: Fontane Blätter 77(2004), S. 16–36. 5 Paul Schlenther [Hrsg.]: Causerien über Theater von Theodor Fontane . Berlin : F. Fontane& Co. 1905. 6 Briefe Theodor Fontanes. Zweite Sammlung [»An die Freunde«]. Hrsg. von Otto Pniower u. Paul Schlenther . Berlin : F. Fontane& Co. 1910. 7 Theodor Fontanes Briefe an seine Familie . Bd. 1–2. Berlin : F. Fontane& Co 1905. 8 Bereits früher muss es einen ähnlichen Aufruf gegeben haben (F. Fontane& Co. an Otto Pniower , Berlin , 18. Juni 1907, TFA Wa 647,3), der aber nicht derartig weit verbreitet wurde. Diesmal wurde der Aufruf durch den Fontane-Verlag an alle wichtigen Tageszeitungen versandt, viele davon haben ihn anstandslos abgedruckt, einige den kostenpflichtigen Abdruck als Inserat angeboten. In der ZA-Sammlung des TFA sind ca. 100 Ausschnitte gesammelt, darunter: Fontane -Briefe . In: Berliner Tageblatt , 36. Jg., Nr. 341, 8. Juli 1907, Abend-Ausgabe, S.[3]. 9 Friedrich Fontane : Die Briefe Theodor Fontanes . In: Berliner Tageblatt , Nr. 512, 8. Oktober 1898, Abend-Ausgabe, S.[2]. 10 Paul Linsemann an Emilie Fontane , Berlin , 4. Mai 1901. TFA: W 541. 11 Auch die Abschriftenkonvolute, die mehrfach umsortiert und bearbeitet wurden, sind im jetzigen Abschriften­Bestand des Theodor-Fontane -Archivs nicht mehr vollständig überliefert, dazu: Klaus-Peter Möller : Blaustift, Schere, Klebepinsel. Die Abschriftenkonvolute im Theodor-Fontane-Archiv historisch-kritisch betrachtet . In: Hanna Delf von Wolzogen, Andreas Köstler (Hrsg.): Fontanes Briefe im Kontext . Im Auftrag des Theodor­Fontane-Archivs u. der Theodor Fontane Gesellschaft e.V. hrsg. Würzburg 2019, S. 91–123.