Kriegsgefangen in der Übersetzung von Jean Thorel Anke 51 Kritikers vollkommen überblendet. Sein Name fand weder in der Revue Bleue sowie der gebundenen Ausgabe noch im Vorwort Erwähnung. Auch auf dem Titelblatt des Buches war lediglich Wyzéwas Name abgedruckt. 9 Dies führte dazu, dass die französischen Rezensenten nicht nur Wyzéwas Analysen in ähnlichem Wortlaut wieder aufgriffen, sondern auch den Kritiker mit dem Übersetzer verwechselten, wie der Kommentar eines deut schen Kritikers im Berliner Tageblatt beispielhaft verdeutlicht: Im Pariser»Journal des Débats « schreibt André Hallays ein längeres, überaus sympathisches Feuilleton über Theodor Fontanes»Kriegsgefangen«, das T. de Wyzewa unter dem Titel»Souvenirs d’un prisonnier de guerre allemand en France« ins Französische übersetzt hat. 10 Leben und Werk Jean Thorels sind heute in Vergessenheit geraten, jedoch lässt sich anhand von zeitgenössischen Presseartikeln ein ungefähres Bild des Übersetzers zeichnen. Jean Thorel, 1907
Heft  
(2023) 116
Seite
51
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
