Adolph von Menzels Lesende Dame Busch 13 Weiteren Aufschluss können auch Menzels Skizzenbücher nicht geben, die sich fast vollständig im Besitz des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin erhalten haben. Seit den 1850er-Jahren hatte Menzel mehrfach auf Skizzenbuchzeichnungen zurückgehende Gouachen und Pastellzeichnungen mit dem Motiv von Dampfboot fahrenden Ausflüglern gemalt, wie ihm generell touristisches Verhalten reizvoll erschien. Aus den alltäglichen Zusammenhängen gelöst, wurde solch ein Verhalten ›auffällig‹ und für Menzel zum Motiv. Besonders von seinen unterschiedlichen Bäder- und Urlaubsreisen sind entsprechende Skizzen belegt. Auch die Motive von Lesenden, von Büchern, aufgeschlagenen Zeitungen sowie gemeinsamen Lektüren finden sich wiederholt. Dem Sujet der Lesenden Dame am nächsten kommt eine Bleistiftskizze im Skizzenbuch 37 auf Seite 17 aus dem Jahr 1871. In einem größeren Zusammenhang aus Studien zu Figuren, Gegenständen, Landschaften sowie architektonischen Details aus der Stiftskirche in Berchtesgaden findet sich Adolph von Menzel , Ausschnitt aus dem Skizzenbuch 37, S. 17(1871).© Kupferstichkabinett . Staatliche Museen zu Berlin , Foto: Wolfram Büttner
Heft
(2024) 117
Seite
13
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten